Elternzeit und beruflicher Wiedereinstieg

Neues Checkheft für familienorientierte Personalpolitik

Familienfreundliche Firmen in der Praxis Immer mehr auch kleine und mittlere Betriebe pflegen eine familienorientierte Personalpolitik. Das Checkheft „Familienorientierte Personalpolitik für kleine und mittlere Unternehmen“ wurde neu aufgelegt und komplett überarbeitet. Das Handbuch gibt Betrieben praktische Handlungshilfen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Neben umfassenden Wissen, bietet das Checkheft des Bundesfamilienministeriums Experteninterviews und Beispiele aus […]

Neues Checkheft für familienorientierte Personalpolitik Weiterlesen »

Elternzeit und ElterngeldPlus – gut geplant ist klar gewonnen

Studien belegen, dass die Kosten mit der Dauer der Betriebsabwesenheit signifikant steigen. Durch die mangelnde Praxis, fehlende Routine, die geänderten Methoden, Arbeitsmittel und Änderungen in den Betriebsabläufen oder bei technischen Neuerungen entwerten sich dessen Fachwissen je länger der Mitarbeiter fehlt. Aus diesen Gründen sollten Arbeitgeber ein Interesse daran haben, schon bei Bekanntgabe einer Schwangerschaft gemeinsam

Elternzeit und ElterngeldPlus – gut geplant ist klar gewonnen Weiterlesen »

Urteil: Keine nachträgliche Urlaubskürzung wegen Elternzeit

Wird ein Arbeitsverhältniss nach der Elternzeit beendet, so dürfen Arbeitgeber die Urlaubsansprüche von Beschäftigten nachträglich nicht mehr kürzen. So urteilte das das Bundesarbeitsgericht am 18. Mai 2015 in Erfurt (Az.: 9 AZR 725/13). Die bis zum Ende des Jobs noch nicht genommenen Urlaubstage müssen voll abgegolten werden. Indem der neunte Senat die Kürzungsbefugnisse der Arbeitgeber

Urteil: Keine nachträgliche Urlaubskürzung wegen Elternzeit Weiterlesen »

Bewerber mit Soft Skills verzweifelt gesucht

  Gelten nicht gemeinhin gute Abschlüsse, Auslandserfahrung und ein toller Lebenslauf als Auswahlkriterien für neue Mitarbeiter? Personalwirtschaf.de schreibt in einem Beitrag, dass Personalmanager bei Kandidaten vielmehr großen Wert auf Soft Skills legen und hier ganz besonders auf ausgeprägte emotionale und soziale Kompetenz. Leider orientieren sich die Arbeitgeber selbst beim Recruiting zu stark an formalen Abschlüssen

Bewerber mit Soft Skills verzweifelt gesucht Weiterlesen »

Smartphones verlagern den Job ins Privatleben – und umgekehrt

Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt macht das Berufsleben flexibler – Beruf und Privat vermischen sich immer mehr. Laut einer aktuellen Szudie erledigt jeder zweite Bundesbürger bei privaten Treffen mittlerweile auch berufliche Dinge und liest in Meetings private Emails. Dank Smartphones verschwinden die Grenzen. Die Studie des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass 48 Prozent der Berufstätigen, die

Smartphones verlagern den Job ins Privatleben – und umgekehrt Weiterlesen »

Studenten wollen lieber Kinder als Karriere

Deutschen Studenten fällt die Entscheidung zwischen Job und Familie leicht. Die Mehrheit würde für die Familie auf den Traumjob verzichten. Sorgen bereitet ihnen jedoch der Karriereknick, der vielen Eltern droht. Eine deutschlandweite Umfrage “unicensus kompakt” des Personaldienstleisters univativ zeigt,  70 Prozent der jungen Akademiker in Deutschland sind eigene Kinder beziehungsweise eine eigene Familie wichtiger als

Studenten wollen lieber Kinder als Karriere Weiterlesen »

Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ wird fortgesetzt

Fachkräftesicherung durch mehr Kinderbetreuung? Maßnahmen zur betrieblichen Kinderbetreuung und ein gut vorbereiteter Wiedereinstieg helfen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Auch die Arbeitgeber profitieren. Unternehmen können so den beruflichen Wiedereinstieg, die Leistungsbereischaft und -Fähigkeit ihrer Leistungsträger unterstützen. Ab sofort stehen dafür auch wieder staatliche Fördermittel zur Verfügung. „Wenn Unternehmen sich als attraktive Arbeitgeber

Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ wird fortgesetzt Weiterlesen »

Elternzeit und Wiedereinstieg – Mittel und Wege zur Bindung guter Mitarbeiter

Nur einen einzigen Leistungsträger zu ersetzen kostet ein Unternehmen zwischen 9.500 € für eine Position in einer unteren Einkommensklasse bis hin zu ein bis zwei Jahresgehältern für eine Führungskraft. Familienbewusste Personalpolitik gewinnt daher immer mehr an Bedeutung und ist längst zu einem harten Wettbewerbsfaktor um qualifiziertes Personal geworden. Schon allein aus betriebswirtschaftlicher Sicht, ist es

Elternzeit und Wiedereinstieg – Mittel und Wege zur Bindung guter Mitarbeiter Weiterlesen »

Wiedereinstieg und Familienfreundlichkeit sind nicht Ihr Kerngeschäft als Unternehmen?

Mitarbeiter die schwanger sind oder bald Vater werden, können Sie als Chance in der heutigen Arbeitslandschaft sehen. Immer mehr Menschen setzen auf sogenannte weiche Faktoren, wenn es um die Wahl eines Arbeitgebers geht. Familienfreundlichkeit muss nicht viel kosten, kann aber ein Weg sein aktiv Fachkräfte zu binden und neue hinzuzugewinnen. Wichtig ist es Schritt für

Wiedereinstieg und Familienfreundlichkeit sind nicht Ihr Kerngeschäft als Unternehmen? Weiterlesen »

Ankündigung: Silke Mekats 1. Buch: Elternzeit, Elterngeld plus und beruflicher Wiedereinstieg – inkl. Arbeitshilfen online

Sie möchten Ihre MitarbeiterInnen beim beruflichen Wiedereinstieg unterstützen? Ihr Unternehmen soll von einer früheren und planbareren Rückkehr profitieren? Sie wollen Ihre guten Mitarbeiter an das Unternehmen binden und sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren? Das Thema Elternzeit stellt neue Anforderungen an die Personalabteilungen. Mit dem ElterngeldPlus kommen auch noch ganz neue Herausforderungen auf Ihr Unternehmen zu

Ankündigung: Silke Mekats 1. Buch: Elternzeit, Elterngeld plus und beruflicher Wiedereinstieg – inkl. Arbeitshilfen online Weiterlesen »

Nach oben scrollen