Attraktiver Arbeitgeber

Mütter, die ihre Kleinkinder in Kitas geben, gelten hierzulande immer noch als „Rabenmütter“ – Warum machen das in Schweden dann so viele?

n Deutschland lehnen 46 % lehnen Krippen ab, gleichzeitig klagt aber jeder 3. über fehlende Plätze in Kinderkrippen und Kindergärten Je näher das Ende der Elternzeit rückt oder man in München und anderen Großstädten den positiven Schwangerschaftstest in der Hand hält, stellt sich für Millionen Mütter und Väter eine der wichtigsten Fragen: Wer betreut mein […]

Mütter, die ihre Kleinkinder in Kitas geben, gelten hierzulande immer noch als „Rabenmütter“ – Warum machen das in Schweden dann so viele? Weiterlesen »

Unternehmen dürfen jetzt nicht schlafen – gutes Familienklima in Unternehmen lockt & bindet!

Unternehmen dürfen jetzt nicht schlafen! Um für Bewerber und Mitarbeiter attraktiv zu sein, gewinnen Unternehmen, die sich den Bedürfnissen der Zeit anpassen. In Kürze werden sich weniger die Fachkräfte selbst bei den Unternehmen bewerben. – Sondern die Unternehmen werden um die Gunst der Fachkräfte werben müssen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben gewinnt an Bedeutung.

Unternehmen dürfen jetzt nicht schlafen – gutes Familienklima in Unternehmen lockt & bindet! Weiterlesen »

Soulution Coaching Silke Mekat Unternehmensberatung für familienbewusste Personalpolitik Logo

Der Wunsch nach Mehrarbeit überwiegt – viele Teilzeitbeschäftigte möchten mehr arbeiten

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat dies mit Bezug auf Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung herausgefunden. So errechnet sich aus den Arbeitszeitwünschen der Unter- und Überbeschäftigten für 2011 ein ungenutztes Arbeitspotenzial von knapp 31,6 Millionen Arbeitsstunden pro Woche. Dieses ungenutzte Potenzial entspräche rein rechnerisch rund 790.000 Vollzeitstellen von jeweils 40 Wochenstunden oder 2,2 Prozent der gewöhnlich pro Woche

Der Wunsch nach Mehrarbeit überwiegt – viele Teilzeitbeschäftigte möchten mehr arbeiten Weiterlesen »

Der Familienatlas 2012 macht es deutlich – es gibt in vielen Unternehmen und Regionen noch viel zu tun

Der Familienatlas 2012 ist erschienen Chancen für die Zukunftssicherheit der Regionen in Zeiten demografischen Wandels sichern Die Schlüsselrolle, die Familien für die Sicherung der Zukunftsperspektiven jeder Region in Deutschland, für eine ausbalancierte Altersstruktur und damit der Fachkräftesicherung der Unternehmen zukommen, wird umso deutlicher, je stärker die Auswirkungen des demografischen Wandels zu Tage treten. Wesentliche Faktoren,

Der Familienatlas 2012 macht es deutlich – es gibt in vielen Unternehmen und Regionen noch viel zu tun Weiterlesen »

Nach oben scrollen