Training

Wie Sie Ihre Leistungsträger binden und das Unternehmen voran bringen

Wenn Sie Ihre Fachkräfte gut vorbereitet in die Elternzeit und den beruflichen Wiedereinstieg gehen lassen möchten, um Beruf und Familie in Balance zu halten, geht es Ihnen wie Anna. Das Leben als berufstätige Mutter empfinden Ihre Mitarbeiterinnen als belastend und Sie wollen neue Wege und Möglichkeiten erkunden, um das Leben wieder in Balance zu bringen, […]

Wie Sie Ihre Leistungsträger binden und das Unternehmen voran bringen Weiterlesen »

Arbeitgeber dürfen Elternzeit nicht immer im Arbeitszeugnis erwähnen

Darf die Elternzeit im Zeugnis genannt werden? Dazu gab es einige interessante Urteile, die der Focus zusammengetragen hat. So darf die Elternzeit im Arbeitszeugnis nicht generell erwähnt werden. Wenn der Arbeitgeber den Eindruck vermittelt, dass sich die Auszeit negativ auf das Unternehmen ausgewirkt habe, muss der Abschnitt aus dem Zeugnis gestrichen werden, schreibt der FOCUS

Arbeitgeber dürfen Elternzeit nicht immer im Arbeitszeugnis erwähnen Weiterlesen »

Gastbeitrag: Weiterbildung – netzbasierte Lern- und Lehrformen immer beliebter

Ergebnissen der forsa Umfrage zum Stellenwert betrieblicher Weiterbildung in Deutschland Wesentliches Ergebnis der Studie: Unternehmen schöpfen ihre Weiterbildungsbudgets trotz Fachkräftemangels nicht aus Von Zeit zu Zeit gebe ich hier im Blog auch Gastautoren einen Raum. Heute schreibt Ruben Timmermann, CEO der Weiterbildungs-Plattform Springest  über Weiterbildung in Zeiten des Fachkräftemangels Forsa Studie zeigt auf, wo Weiterbildung in Deutschland

Gastbeitrag: Weiterbildung – netzbasierte Lern- und Lehrformen immer beliebter Weiterlesen »

Elternzeit und beruflicher Wiedereinstieg – Comeback statt Karriereknick!

So heisst ein neues Seminar von mir, das diesen Sommer an den Start geht. Denn die Wiederbesetzung einer Stelle kostet  ein Unternehmenzwischen 10.000 € für eine Position der unteren Einkommensklasse, bis hin zu 1 bis 2 Jahresgehältern für eine Führungskraft. Geld, das Unternehmen an anderer Stelle besser nutzen könnten. Gut, wenn Mitarbeiter gar nicht erst

Elternzeit und beruflicher Wiedereinstieg – Comeback statt Karriereknick! Weiterlesen »

Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Kind und Karriere, Silke Mekat, Seminare rund um Vereinbarkeit, Eltern, FRauen in Balance, Haufe Akademie

Schluss mit dem Spagat – erfolgreich und gelassen in Beruf und Familie in 3 Modulen

Vereinbarkeit von Familie und Beruf – alles unter einen Hut zu bringen, jedem gerecht zu werden (den beruflichen ujnd privaten Aufgaben, Chef, Kollegen, dem Team, der Familie…) und dabei selbst nicht unter die Räder zu kommen. Familie UND Beruf sind möglich ist, ohne im Hamsterrad zu verschwinden.         Nutzen Sie als berufstätige:r

Schluss mit dem Spagat – erfolgreich und gelassen in Beruf und Familie in 3 Modulen Weiterlesen »

Nach oben scrollen