München

Berufe mit der besten Work-Life-Balance

Glassdoor ermittelt regelmäßig die Zufriedenheit seiner Nutzer mit ihrer Work-Life-Balance – und die nimmt seit Jahren ab. Welche Jobs trotzdem zu einem zufriedenen Leben taugen – eine Übersicht im MANAGER MAGAZIN. Es wird immer stressiger und die Zufriedenheit der Nutzer von Glassdoor, einer Jobzufriedenheits- und Gehaltsvergleich-Website, mit ihrer Work-Life-Balance nimmt seit Jahren ab. Ein voller Terminkalender, […]

Berufe mit der besten Work-Life-Balance Weiterlesen »

Fit trotz Schicht?

Schichtarbeit macht krank – das hat auch die Wacker Chemie AG bei ihren Mitarbeitern festgestellt. „Fit auf Schicht“ heißt das Ergebnis und ist ein freiwilliges Angebot, das überwiegend in der Arbeitszeit stattfindet. Im Rahmen ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements haben die Verantwortlichen zusammen mit dem Betriebsrat, der Personalabteilung und der Deutschen Rentenversicherung (DRV) ein umfassendes Programm entwickelt,

Fit trotz Schicht? Weiterlesen »

Schlechte Chefs – erschöpfte Mitarbeiter?

Gute Führung schützt die Psyche: Eine neue Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Führungsqualitäten und psychischer Gesundheit der Angestellten auf. Führungskräfte haben entscheidenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft von Mitarbeiten. Aus diesem Grund ist das Verhalten der Vorgesetzten von entscheidender Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Denn Führung bedeutet immer auch Einfluss auf das Arbeitsverhalten jeden Mitarbeiters.

Schlechte Chefs – erschöpfte Mitarbeiter? Weiterlesen »

Starke Persönlichkeiten sichern die Zukunft – Ihre Weiterbildungen in 2016

Eine Firma funktioniert mit zufriedenen Mitarbeitern, die als Menschen in ihrem persönlichen Alltag gesehen werden. Der Arbeitserfolg und die Zufriedenheit jedes Einzelnen hängen letztlich immer von der Wirksamkeit des eigenen Verhaltens ab. Doch was tun, wenn private Sorgen einen plagen? Sich Beruf und Privatleben sich doch nicht so leicht vereinbaren lassen? Wenn am Ende der

Starke Persönlichkeiten sichern die Zukunft – Ihre Weiterbildungen in 2016 Weiterlesen »

Seminare für Frauen rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie an der Haufe Akademie – Termine 2016

Frauen in Balance: Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Sie möchten im Beruf beste Performance liefern und zugleich eine gute Mutter sein? Ihre eigene Karriere ist Ihnen ebenso wichtig wie das Wohlergehen Ihrer Kinder? Beruf und Familie – das ist eine Doppelbelastung. Umso konsequenter müssen berufstätige Mütter Prioritäten setzen, delegieren, klare Absprachen treffen, sich organisieren,

Seminare für Frauen rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie an der Haufe Akademie – Termine 2016 Weiterlesen »

Unterschätztes Homeoffice

Deutsche Firmen setzen zu selten auf das Homeoffice, obwohl die technischen Möglichkeiten längst vorhanden sind, kommentiert die SÜDDEUTSCHE. Muss deswegen ein Gesetz her, um die Unternehmen zu ihrem Glück zu zwingen, fragt SUEDDEUTSCHE.DE: Wenn Präsenz wichtiger ist als Performance Die Süddeutsche berichtet, dass Arbeitnehmer, die auch im Homeoffice arbeiten können, zufriedener sind und sich stärker

Unterschätztes Homeoffice Weiterlesen »

Checkliste: Psychische Gefahren am Arbeitsplatz erkennen

Zu den betrieblichen Pflichten von Arbeitgebern gehört, die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz durchzuführen und zu dokumentieren. Dafür hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks gemeinsam mit dem Institut für Technik der Betriebsführung eine Checkliste speziell zur Erkennung psychischer Gefahren dentwickelt. Diese kann unter Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz heruntergeladen werden

Checkliste: Psychische Gefahren am Arbeitsplatz erkennen Weiterlesen »

Zurück in den Job nach dem Burnout

Die Wiedereingliederung nach einem Burnout sollte Schritt für Schritt erfolgen. Was zum Burnout geführt hat, ist ganz individuell. Hinterher muss sich jedoch  auch die Einstellung zur Arbeit  ändern. Die SÜDDEUTSCHE stellt eine Betroffene vor und begleitet sie bei ihrer Rückkehr in das System, das sie krank gemacht hat. Lesen Sie hier den Beitrag: SUEDDEUTSCHE.DE “Elf

Zurück in den Job nach dem Burnout Weiterlesen »

Die wichtigsten Regelungen zum ElterngeldPlus

Elterngeld Plus: Doppelt so lang, maximal halb so hoch Höhe Das ElterngeldPlus ersetzt das wegfallende Einkommen abhängig vom Voreinkommen zu 65 bis 100 Prozent – wie beim Basiselterngeld (dem bisherigen Elterngeld) auch Monatlich beträgt das ElterngeldPlus maximal die Hälfte des Elterngeldes, das den Eltern ohne Teilzeiteinkommen nach der Geburt zustünde es ist eine Teilzeittätigkeit bis

Die wichtigsten Regelungen zum ElterngeldPlus Weiterlesen »

Nach oben scrollen