Mama

Kind krank: Was sind Ihre Rechte?

Welche Rechte haben Arbeitnehmer? Wann steht einem Kinderkrankengeld zu und wie viel? Was tun, wenn alle Krankheitstage verbraucht sind? Sind die Eltern berufstätig, so können sie bei ihrem Kind zu Hause bleiben – so sieht es zumindest der Gesetzgeber vor. Allerdings sind dabei einige Dinge zu beachten. Welche Rechte Arbeitnehmer haben und wie die gesetzlichen

Kind krank: Was sind Ihre Rechte? Weiterlesen »

Jobsharing: Eins plus eins gleich drei

Ein Anschreiben, zwei Lebensläufe. Um der Mama-Falle zu entgehen, bewerben sich manche Frauen zu zweit auf eine Stelle, schreibt der KARRIERESPIEGEL und moniert, dass die Arbeitgeber oft zu wenig über Jobsharing wissen. “Wer sich auf eine Teilzeitstelle bewirbt, wird im Interview als Mutter wahrgenommen und gefragt: Wie machen Sie das mit der Kinderbetreuung?”, so Dörte

Jobsharing: Eins plus eins gleich drei Weiterlesen »

Stellenanzeige als Aushängeschild für Unternehmen

Ein interessanter Artikel dazu findet sich auf Karriere Die Presse.com Jobausschreibungen tragen wesentlich zur Markenbildung von Unternehmen bei. Personaler wissen, dass es Nachholbedarf gibt. In einer Studie von karriere.at und Marketagent.com wurden 1004 Erwärbstätige und 279 Personaler befragt. Das Ergebnis: Information ist alles, besonders beim Recruiting. Fehlen notwendige Fakten zum Unternehmen, bleiben die Bewerbungen aus. 

Stellenanzeige als Aushängeschild für Unternehmen Weiterlesen »

Fast jeder dritte Arbeitgeber sperrt sich gegen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Arbeitgeber verlangen viel, aber bieten wenig. Arbeitgeber verlangen Flexibilität von ihren Mitarbeitern und sind selber unflexibel Das ergab eine Umfrage unter 4000 Arbeitnehmern aus allen Berufsgruppen und offenbart gravierende Defizite bei Arbeitgebern, wie der TAGESSPIEGEL berichtet. So wird laut Umfrageergebnissen von fast jedem zweiten Beschäftigten verlangt, dass er über die vereinbarte Arbeitszeit hinaus zeitliche Flexibilität

Fast jeder dritte Arbeitgeber sperrt sich gegen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterlesen »

Die Frauenquote kommt: Was Unternehmen nun tun müssen

Über Jahre hinweg wurde teilweise kontrovers über sie diskutiert. Seit ein paar Wochen ist es nun beschlossene Sache – die Geschlechterquote, besser bekannt als Frauenquote. Daher sind die betroffenen Unternehmen nun angehalten, die gesetzlichen Vorgaben umzusetzen. Bettina Scharff, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, berichtet im HUMAN RESOURCES MANAGER was zu beachten ist. Lesen Sie auch

Die Frauenquote kommt: Was Unternehmen nun tun müssen Weiterlesen »

Karriere mit Familienanschluss – Vereinbarkeit von Beruf und Familie gestalten

Die Anforderungen im Beruf und im Privaten werden täglich mehr. Immer anstrengender werden Arbeitsalltag und eine gelungene Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zwar haben die Menschen statistisch gesehen heute mehr Freizeit als früher, doch die Möglichkeiten diese zu füllen und die Geschwindigkeit in unserer globalen Welt nehmen stetig zu und bringen einen oft an die

Karriere mit Familienanschluss – Vereinbarkeit von Beruf und Familie gestalten Weiterlesen »

Nach oben scrollen