Coaching

Urteil: Keine nachträgliche Urlaubskürzung wegen Elternzeit

Wird ein Arbeitsverhältniss nach der Elternzeit beendet, so dürfen Arbeitgeber die Urlaubsansprüche von Beschäftigten nachträglich nicht mehr kürzen. So urteilte das das Bundesarbeitsgericht am 18. Mai 2015 in Erfurt (Az.: 9 AZR 725/13). Die bis zum Ende des Jobs noch nicht genommenen Urlaubstage müssen voll abgegolten werden. Indem der neunte Senat die Kürzungsbefugnisse der Arbeitgeber […]

Urteil: Keine nachträgliche Urlaubskürzung wegen Elternzeit Weiterlesen »

Bewerber mit Soft Skills verzweifelt gesucht

  Gelten nicht gemeinhin gute Abschlüsse, Auslandserfahrung und ein toller Lebenslauf als Auswahlkriterien für neue Mitarbeiter? Personalwirtschaf.de schreibt in einem Beitrag, dass Personalmanager bei Kandidaten vielmehr großen Wert auf Soft Skills legen und hier ganz besonders auf ausgeprägte emotionale und soziale Kompetenz. Leider orientieren sich die Arbeitgeber selbst beim Recruiting zu stark an formalen Abschlüssen

Bewerber mit Soft Skills verzweifelt gesucht Weiterlesen »

Smartphones verlagern den Job ins Privatleben – und umgekehrt

Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt macht das Berufsleben flexibler – Beruf und Privat vermischen sich immer mehr. Laut einer aktuellen Szudie erledigt jeder zweite Bundesbürger bei privaten Treffen mittlerweile auch berufliche Dinge und liest in Meetings private Emails. Dank Smartphones verschwinden die Grenzen. Die Studie des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass 48 Prozent der Berufstätigen, die

Smartphones verlagern den Job ins Privatleben – und umgekehrt Weiterlesen »

Studenten wollen lieber Kinder als Karriere

Deutschen Studenten fällt die Entscheidung zwischen Job und Familie leicht. Die Mehrheit würde für die Familie auf den Traumjob verzichten. Sorgen bereitet ihnen jedoch der Karriereknick, der vielen Eltern droht. Eine deutschlandweite Umfrage “unicensus kompakt” des Personaldienstleisters univativ zeigt,  70 Prozent der jungen Akademiker in Deutschland sind eigene Kinder beziehungsweise eine eigene Familie wichtiger als

Studenten wollen lieber Kinder als Karriere Weiterlesen »

Wiedereinstieg und Familienfreundlichkeit sind nicht Ihr Kerngeschäft als Unternehmen?

Mitarbeiter die schwanger sind oder bald Vater werden, können Sie als Chance in der heutigen Arbeitslandschaft sehen. Immer mehr Menschen setzen auf sogenannte weiche Faktoren, wenn es um die Wahl eines Arbeitgebers geht. Familienfreundlichkeit muss nicht viel kosten, kann aber ein Weg sein aktiv Fachkräfte zu binden und neue hinzuzugewinnen. Wichtig ist es Schritt für

Wiedereinstieg und Familienfreundlichkeit sind nicht Ihr Kerngeschäft als Unternehmen? Weiterlesen »

Vereinbarkeit vor allem ein Frauenproblem? Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.

Vereinbarkeit vor allem ein Frauenproblem? Frauen erschwert es den Aufstieg, wenn das Thema Vereinbarkeit vor allem als Frauenproblem verstanden wird. Heute sei es kein Problem mehr, als Mutter eine verantwortungsvolle Führungsposition zu übernehmen, sagt Christiane Vorspel, Bereichsleiterin IT bei der Commerzbank, interene Mentorin und Mutter von zwei Kindern. “Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist

Vereinbarkeit vor allem ein Frauenproblem? Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Weiterlesen »

Praxisbeispiel Sparda-Bank München: Potentiale und Talente aller Mitarbeiter entdecken, nicht aus Fleiss oder Mühe heraus entsteht Erfolg

„Eine tiefe Sehnsucht des einzelnen Mitarbeiters“ so nennt es Michael Dumpert, Direktor Unternehmensentwicklung bei der Sparda-Bank in München. Die Sparda Bank legt Wert auf eine Personalentwicklung, die sich an den Stärken des Einzelnen orientiert und alle Mitarbeiter einbezieht. Im Videointerview mit dem HUMAN RESOURCES MANAGER erklärt er dieses Konzept. Nicht aus Fleiss oder Mühe heraus

Praxisbeispiel Sparda-Bank München: Potentiale und Talente aller Mitarbeiter entdecken, nicht aus Fleiss oder Mühe heraus entsteht Erfolg Weiterlesen »

Ankündigung: Silke Mekats 1. Buch: Elternzeit, Elterngeld plus und beruflicher Wiedereinstieg – inkl. Arbeitshilfen online

Sie möchten Ihre MitarbeiterInnen beim beruflichen Wiedereinstieg unterstützen? Ihr Unternehmen soll von einer früheren und planbareren Rückkehr profitieren? Sie wollen Ihre guten Mitarbeiter an das Unternehmen binden und sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren? Das Thema Elternzeit stellt neue Anforderungen an die Personalabteilungen. Mit dem ElterngeldPlus kommen auch noch ganz neue Herausforderungen auf Ihr Unternehmen zu

Ankündigung: Silke Mekats 1. Buch: Elternzeit, Elterngeld plus und beruflicher Wiedereinstieg – inkl. Arbeitshilfen online Weiterlesen »

Jobsharing: Eins plus eins gleich drei

Ein Anschreiben, zwei Lebensläufe. Um der Mama-Falle zu entgehen, bewerben sich manche Frauen zu zweit auf eine Stelle, schreibt der KARRIERESPIEGEL und moniert, dass die Arbeitgeber oft zu wenig über Jobsharing wissen. “Wer sich auf eine Teilzeitstelle bewirbt, wird im Interview als Mutter wahrgenommen und gefragt: Wie machen Sie das mit der Kinderbetreuung?”, so Dörte

Jobsharing: Eins plus eins gleich drei Weiterlesen »

Praxisleitfaden zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Ein hilfreicher Praxisleitfaden zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement: “Gesunde Mitarbeiter- gesundes Unternehmen” ist erschienen Was ist ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)? Welchen Nutzen hat es für ein Unternehmen? Wie lässt sich ein Gesundheitsmanagement systematisch im Betrieb aufbauen und etablieren? Welche Schritte und welche konkreten Maßnahmen führen zum Erfolg? Die Publikation der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) gibt

Praxisleitfaden zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement Weiterlesen »

Nach oben scrollen