Coaching

Höher, schneller, besser – Ist Zeit wirklich Geld?

“Wir brauchen unverplante Zeit” – Silke Mekat im Sommerinterview „Zeit ist Geld“ – folgt man dieser Redewendung, so hat Zeit nur den einen Wert, nämlich maximalen Profit zu erzielen. Was einst als typischer Managerspruch galt, ist mittlerweile in viele Lebensbereiche vorgedrungen und zum geltenden Prinzip bereits für die Jüngsten der Gesellschaft geworden. Zugleich aber ist […]

Höher, schneller, besser – Ist Zeit wirklich Geld? Weiterlesen »

Wenn aus Geben und Nehmen nur noch Geben wird – Nein sagen üben

Kannst du mal eben hier kurz einspringen, dort mal einen Blick drauf werfen? Klar, kein Problem. Problematisch wird es, wenn Kollegen Arbeit abwälzen und hilfsbereite Mitarbeiter ausnutzen. Wie man sich gegen Ausbeuter-Kollegen wehrt, erklärt der KARRIERESPIEGEL. “Nein” zu sagen zu anderen Menschen, das ist gar nicht leicht. Wer bekommt schon gerne eine Absage? Vielleicht tut

Wenn aus Geben und Nehmen nur noch Geben wird – Nein sagen üben Weiterlesen »

Zeit für Familie und Beruf – Planen Sie gemeinsam Ihre Zukunft mit Elterngeld, ElterngeldPlus und Parterschaftsbonus!

Eine sehr informative neue Broschüre für alle, die demnächst in Elternzeit gehen und diese planen wollen ist erschienen. Zeit für Familie und Beruf – Planen Sie gemeinsam Ihre Zukunft mit Elterngeld, ElterngeldPlus und Parterschaftsbonus! Mit den neuen Regelungen beim Elterngeld und der Elternzeit haben Eltern seit dem 1. Juli 2015 neue und vielfältigere Möglichkeiten, Elterngeld,

Zeit für Familie und Beruf – Planen Sie gemeinsam Ihre Zukunft mit Elterngeld, ElterngeldPlus und Parterschaftsbonus! Weiterlesen »

Gratwanderung zwischen Berufs- und Privatleben

Wie bewältigen Sie diese? Indem Sie Varianten entwickeln, Beruf und Privatleben zu koordinieren. Damit Sie nicht wahllos zu Informationsabenden gehen, sich Bücher kaufen, teure Dienstleistungen einkaufen, die am wirklichen Bedarf vorbeigehen, brauchen Sie wie Markus ein klares Konzept, um Ihr Unternehmen familienfreundlich und attraktiv für Mitarbeiter und Bewerber zu machen. Ein kompetenter Berater für konkrete

Gratwanderung zwischen Berufs- und Privatleben Weiterlesen »

Kurzcheck: Arbeitgeberattraktivität

Mit diesem Kurzcheck prüfen Sie die Dringlichkeit und Relevanz von Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Welche konkreten Verbesserungsmöglichkeiten es im Unternehmen in Hinsicht auf die Arbeitgeberattraktivität gibt, wird später im Rahmen einer Analyse des Unternehmens festgestellt.   Bitte kreuzen Sie das Kästchen mit der jeweils zutreffenden Wertung für jedes Kriterium an. Im Anschluss daran ermitteln

Kurzcheck: Arbeitgeberattraktivität Weiterlesen »

Tipps für Berufstätige vor der Babypause: Elternzeit, Elterngeld und ElterngeldPlus

Vor dem ersten Kind kennen die meisten Paare das Elterngeld zwar aus den Nachrichten. Doch wann, wo und wie die Leistung beantragt werden muss, ist ihnen oft nicht bekannt. Ähnlich geht es vielen mit der Elternzeit. Denn kaum einer weiß, was in dem Antrag stehen muss. Damit Berufstätige einen Überblick bekommen, hier wichtige Informationen: Elterngeld

Tipps für Berufstätige vor der Babypause: Elternzeit, Elterngeld und ElterngeldPlus Weiterlesen »

Beruf und Familie – das ist eine Doppelbelastung: Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.

Sie möchten im Beruf beste Performance liefern und zugleich eine gute Mutter sein? Ihre eigene Karriere ist Ihnen ebenso wichtig wie das Wohlergehen Ihrer Kinder? Beruf und Familie – das ist eine Doppelbelastung. Umso konsequenter müssen berufstätige Mütter Prioritäten setzen, delegieren, klare Absprachen treffen, sich organisieren, ihre Zeit einteilen, aber auch Zeit mit den Kindern,

Beruf und Familie – das ist eine Doppelbelastung: Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Weiterlesen »

Neues Checkheft für familienorientierte Personalpolitik

Familienfreundliche Firmen in der Praxis Immer mehr auch kleine und mittlere Betriebe pflegen eine familienorientierte Personalpolitik. Das Checkheft „Familienorientierte Personalpolitik für kleine und mittlere Unternehmen“ wurde neu aufgelegt und komplett überarbeitet. Das Handbuch gibt Betrieben praktische Handlungshilfen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Neben umfassenden Wissen, bietet das Checkheft des Bundesfamilienministeriums Experteninterviews und Beispiele aus

Neues Checkheft für familienorientierte Personalpolitik Weiterlesen »

Elternzeit und ElterngeldPlus – gut geplant ist klar gewonnen

Studien belegen, dass die Kosten mit der Dauer der Betriebsabwesenheit signifikant steigen. Durch die mangelnde Praxis, fehlende Routine, die geänderten Methoden, Arbeitsmittel und Änderungen in den Betriebsabläufen oder bei technischen Neuerungen entwerten sich dessen Fachwissen je länger der Mitarbeiter fehlt. Aus diesen Gründen sollten Arbeitgeber ein Interesse daran haben, schon bei Bekanntgabe einer Schwangerschaft gemeinsam

Elternzeit und ElterngeldPlus – gut geplant ist klar gewonnen Weiterlesen »

Nach oben scrollen