Balance von Beruf und Familie

Stressmanagement: Downloads für Arbeitgeber und Führungskräfte

Informationen und Tipps zum Stressmanagement für Beschäftigte, Führungskräfte & Unternehmen.   psyGA – Kein Stress mit dem Stress Lösungen und Tipps für Führungskräfte und Unternehmen Mit vielen Arbeitshilfen und Praxisbeispielen (164 Seiten).   psyGA – Kein Stress mit dem Stress (Handel und Warenlogistik) Lösungen und Tipps für Führungskräfte des Handels und der Warenlogistik (176 Seiten). […]

Stressmanagement: Downloads für Arbeitgeber und Führungskräfte Weiterlesen »

Stärken leistungsfähige Mitarbeiter die Wettbewerbsfähigkeit und den ROI?

Höher, schneller, weiter Kommt die Balance zwischen Privat- und Berufsleben aus dem Gleichgewicht, kann das negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben, in jedem Fall wirkt sie sich auf die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter aus. Unternehmen und Führungskräfte müssen deshalb zunehmend einen Weg finden die Bedürfnisse von Firmen und Mitarbeitern unter einen Hut zu

Stärken leistungsfähige Mitarbeiter die Wettbewerbsfähigkeit und den ROI? Weiterlesen »

Wie Sie Stress im Job reduzieren

Termindruck, zu viel Arbeit, Doppelbelastung in Familie und Beruf Immer mehr Krankschreibungen gehen laut Studien audf das Konto von zu viel Stress und Belastungen. Stress ist so zu einem der größten Gesundheitsrisiken in der heutigen Arbeitswelt geworden. Überforderung, Multi-Tasking, Zeitdruck, Monotonie und Störungen führen bei viele Beschäftigen zu psychischen Belastungen und Stress am Arbeitsplatz auf

Wie Sie Stress im Job reduzieren Weiterlesen »

Was bindet Mitarbeiter? Das Gehalt?

Für Unternehmen ist die Bindung guter Mitarbeiter überlebensnotwendig in Zeiten schrumpfender Bewerberzahlen. Aber was motiviert Menschen bei Ihrem Arbeitgeber zu bleiben? Ist es ein hohes Gehalt? Eine aktuelle Studie der Jobbörse Stepstone kam zu dem Ergebnis, dass es vor allem spannende Arbeitsinhalte und das Arbeitsumfeld sind. Interessante Arbeitsinhalte sind für 62 Prozent der Befragten ein

Was bindet Mitarbeiter? Das Gehalt? Weiterlesen »

Soulution Coaching Silke Mekat Unternehmensberatung, Training und Coaching für familienbewusste Personalpolitik und Mitarbeiterbindung

Mitarbeiter mit Kindern sind unproduktiv, langsam und fallen dauernd wegen Krankheiten aus…Stimmt das wirklich?

So dachten und denken heute noch vielen in den Firmen. Doch eine internationale Studie zeigt, dass diese Vorurteile dringend überdacht werden müssen. Die Studie zeigt vielmehr, wie produktiv Mütter und Väter arbeiten.     Eltern sind womöglich sogar die fleissigeren Mitarbeiter. Zwar können die meisten Eltern und allen voran die Mütter zeitweise nicht so viel

Mitarbeiter mit Kindern sind unproduktiv, langsam und fallen dauernd wegen Krankheiten aus…Stimmt das wirklich? Weiterlesen »

Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf brauchen wir auch familienfreundliche Arbeitsbedingungen in den Unternehmen

“Familienfreundlichkeit darf nicht nur Fassade sein” Viele Berufstätigen sehnen sich vergebens nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Fachkräftemangel könnte dabei helfen, sagt NRWs Familienministerin Ute Schäfer. Doch profitieren alle davon?  Mehr dazu lesen Sie auf Welt.de Ministerin Schäfer im Interview: “In der Tat ist noch mehr nötig und möglich. Teilzeit, flexible Arbeitszeit, Telearbeit

Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf brauchen wir auch familienfreundliche Arbeitsbedingungen in den Unternehmen Weiterlesen »

Familienfreundlichkeit ist in deutschen Unternehmen längst noch keine Selbstverständlichkeit – Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist oftmals reine Theorie

Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist oftmals reine Theorie Obwohl viel und überall darüber geredet wird, ist Familienfreundlichkeit in deutschen Unternehmen längst noch keine Selbstverständlichkeit. Zu diesem Ergebnis kommt die Managementberatung A.T. Kearney in einer Studie. So sieht eine überwältigende Mehrheit der arbeitenden Frauen mit Kindern oder Kinderwunsch (88 Prozent) einen Engpass bei Notfallbetreuungen für

Familienfreundlichkeit ist in deutschen Unternehmen längst noch keine Selbstverständlichkeit – Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist oftmals reine Theorie Weiterlesen »

Mitarbeitergespräche sind Kerninstrumente der Führung

Warum gehört das Mitarbeitergespräch zu den Kerninstrumenten der Führung? Meine Erfahrung ist, dass Führungskräfte eine gute (ständige) Erreichbarkeit per Mail oder Telefon für optimal erachten. Sie befürworten eine Politik der offenen Tür und informelle Kontakte auf dem Flur. Dagegen halten viele formelle Kommunikationswege wie Teambesprechungen und Mitarbeiterversammlungen für weniger erstrebenswert und so laufen diese dann

Mitarbeitergespräche sind Kerninstrumente der Führung Weiterlesen »

Nach oben scrollen