work life balance

Mitarbeiterbindung: 100 Tagen Schulferien, wohin mit den Kindern?

Die Sommerferien stehen in den Startlöchern und damit wie jedes Jahr für alle berufstätigen Eltern die Frage: wer kann sich um mein Kind kümmern? Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist die Ferienbetreuung ein wichtiges Thema. Wohin mit meinem Kind, wenn ich arbeiten muss und die Kinderbetreuungseinrichtungen Ferien machen? Bei kaum einem reicht der […]

Mitarbeiterbindung: 100 Tagen Schulferien, wohin mit den Kindern? Weiterlesen »

Kind krank: Was sind Ihre Rechte?

Welche Rechte haben Arbeitnehmer? Wann steht einem Kinderkrankengeld zu und wie viel? Was tun, wenn alle Krankheitstage verbraucht sind? Sind die Eltern berufstätig, so können sie bei ihrem Kind zu Hause bleiben – so sieht es zumindest der Gesetzgeber vor. Allerdings sind dabei einige Dinge zu beachten. Welche Rechte Arbeitnehmer haben und wie die gesetzlichen

Kind krank: Was sind Ihre Rechte? Weiterlesen »

Teilzeit: 20-Stunden-Woche führt eher ins Karriere-Aus

Vier von fünf Teilzeitbeschäftigten in Deutschland sind mit ihrem Arbeitsplatz zufrieden. Psychisch fühlen sie sich wesentlich weniger belastet als Vollzeitkräfte. Allerdings schätzen die Teilzeitarbeitnehmer ihre Chancen auf einen neuen Job geringer ein. Auch führt die 20-Stunden-Woche eher ins Karriere-Aus. Fast ein Fünftel (18,6 Prozent) der deutschen Berufstätigen arbeitet in Teilzeit. Meist ist Teilzeit selbstgewählt; auch

Teilzeit: 20-Stunden-Woche führt eher ins Karriere-Aus Weiterlesen »

Bedürfnis nach Work-Life-Balance wächst

Die Work-Life-Balance wird für deutsche Arbeitnehmer immer wichtiger. Die Berufstätigen wollen das Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben zunehmend selbst bestimmen und aktiv gestalten, wie eine aktuelle Studie zeigt. Für mehr als zwei Drittel der Arbeitnehmer (69 Prozent) gehört eine gute Work-Life-Balance zu den entscheidenden Faktoren eines attraktiven Arbeitgebers. 2012 waren erst 44 Prozent dieser Ansicht.

Bedürfnis nach Work-Life-Balance wächst Weiterlesen »

Das vergrault die besten Mitarbeiter

Sind Ihnen schon mal TOP-Leute davongelaufen? Oder haben Sie selber schon einmal wegen eines Vorgesetzten gekündigt? Nicht umsonst heisst es in einem Ausspruch: man kommt wegen des Jobs und geht wegen des Chefs. Laufen motivierte und fähige Leute davon, ist das nicht nur ärgerlich, es kann den ganzen Unternehmenserfolg kosten, wenn beispielsweise eine wichtige Schlüsselstelle

Das vergrault die besten Mitarbeiter Weiterlesen »

Die Wurzeln eines gesunden Schlafes: 20 wichtige Tipps von Schlafexperten

Wir verbringen in unserem gesamten Leben etwa 24 Jahre im Schlaf. Für Frauen, die tagtäglich die Balance zwischen Familie und Beruf zu finden beziehungsweise zu halten versuchen, ist ein ausreichender und erholsamer Schlaf leider nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Schlafmangel muss dabei nicht bedeuten, nicht ausreichend Schlaf zu suchen. Kenne wir es nicht alle? Manchmal halten

Die Wurzeln eines gesunden Schlafes: 20 wichtige Tipps von Schlafexperten Weiterlesen »

Krankheitstage steigen jährlich weiter an – Grund genug aktiv zu werden

Ganze 9,5 Arbeitstage fehlten deutsche Angestellte 2014 durchschnittlich im Job. Seit dem Jahr 2008 steigen die Krankheitstage jährlich weiter an. Grund genug aktiv zu werden. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Prävention sind deshalb hier das Thema. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie auch am Arbeitsplatz aktiv etwas für Ihren Rücken tun können. Welche Berufe krank machen.

Krankheitstage steigen jährlich weiter an – Grund genug aktiv zu werden Weiterlesen »

Machen Sie mit beim Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag 2016

Mich erreichte ein Aufruf, den ich gerne hier teilen möchte: ” am 28. April ist wieder Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag. Machen Sie mit und öffnen die Türen Ihres Unternehmens oder Betriebes, Ihrer Hochschule, Ihres Forschungszentrums oder Ihrer Einrichtung speziell für Schülerinnen ab Klasse 5. Im Anhang finden Sie den Aufruf der Bundesministerien und Aktionspartner zum Girls’Day

Machen Sie mit beim Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag 2016 Weiterlesen »

Arbeitsmarkt: Fachkräftemangel – was Betriebe und Beschäftigte denken

In repräsentativen Befragungen über zwei Zeiträume hat das Bundesarbeitsministerium mit verschiedenen Partnern untersucht, wie Unternehmen und Mitarbeiter das Thema Fachkräftemangel einschätzen und welche Herausforderungen sie für die Zukunft erwarten. Dabei wurde zum Beispiel ersichtlich, welche Vorteile Personalpläne bieten, wie Social Media bei der Personalsuche genutzt wird und wie stabil Arbeitsverhältnisse in Deutschland sind. Die Ergebnisse

Arbeitsmarkt: Fachkräftemangel – was Betriebe und Beschäftigte denken Weiterlesen »

Nach oben scrollen