Training

Eltern sein heißt oft: Einer denkt, der andere hilft. Muss das so bleiben?

„Obwohl inzwischen viele Väter sich in die Familienorganisation einbringen, sind es immer noch überwiegend Frauen, die diese mentale Last schultern.“ So habe ich es in meinem letzten Artikel geschrieben. Doch warum ist das so? Die Bertelsmann-Stiftung hat Anfang 2025 herausgefunden: Männer überschätzen ihre Beteiligung an der Haus- und Familienarbeit massiv. Männer glauben, sie leisten 17,5

Eltern sein heißt oft: Einer denkt, der andere hilft. Muss das so bleiben? Weiterlesen »

Was ist Mental Load – und warum betrifft es vor allem Frauen?

Stell Dir vor, Du hast gerade Feierabend. Dein Kopf sollte eigentlich abschalten. Stattdessen rattert es darin weiter: Haben wir noch genug Milch im Kühlschrank? Wann ist der nächste Zahnarzttermin der Kinder? Wo hab ich die Einladung zum Elternabend hingelegt? Wann muss der Bericht für die Chefin fertig sein? Willkommen im Club der Mental-Load-Trägerinnen. Mental Load

Was ist Mental Load – und warum betrifft es vor allem Frauen? Weiterlesen »

3 Minuten für mehr GELASSENHEIT – im beruflichen wie im privaten Alltag

Kennst du das?Der Tag rauscht an dir vorbei wie ein Schnellzug ohne Halt. To-do-Listen, Absprachen, Termine – und irgendwo dazwischen du, mit der leisen Sehnsucht nach einem Moment Pause, einem kleinen Stück Gelassenheit. Die gute Nachricht: Es braucht nicht viel. Keine halbe Stunde auf dem Meditationskissen, keinen Urlaub auf Bali. Es reichen 3 Minuten.Ja, wirklich.

3 Minuten für mehr GELASSENHEIT – im beruflichen wie im privaten Alltag Weiterlesen »

Mehr Klarheit, weniger Chaos: Wie du Kanban, Timeboxing & Co. beruflich und privat effektiv nutzen kannst

Im Job ist Struktur oft ein zweischneidiges Schwert: Einerseits gibt es feste Deadlines, Meetings, to dos und Co – andererseits endlos offene Aufgaben. Die to do Listen werden einfach nicht kürzer. Und wenn du dann noch als Mutter oder Vater durch den Familienalltag navigierst, mit Kita-Logistik, Schul-Terminen und dem ganz normalen Wahnsinn zu Hause, wird

Mehr Klarheit, weniger Chaos: Wie du Kanban, Timeboxing & Co. beruflich und privat effektiv nutzen kannst Weiterlesen »

Abends abschalten: 3 Tipps für entspannte Abende und eine erholsame Nacht

Kennst du das? Dein Arbeitstag ist vorbei, aber dein Kopf rattert weiter. Gedanken an unerledigte Aufgaben oder den morgigen Tag lassen dich nicht zur Ruhe kommen. Abschalten will gelernt sein – und genau dafür habe ich drei einfache, aber effektive Methoden für dich. 1. Closure Writing – Dein Kopf liebt Klarheit Diese Methode ist ein

Abends abschalten: 3 Tipps für entspannte Abende und eine erholsame Nacht Weiterlesen »

Selbstorganisation im Home Office: Damit aus einem Traum kein Alptraum wird

Das Arbeiten im Home Office gilt als Traum vieler Arbeitender. Doch ist das in der Realität wirklich so ein großer Traum? Überwiegen die Vorteile oder doch die Probleme? Und was musst du beachten, wenn du produktiv aus dem Home Office arbeiten möchtest? Selbstorganisation heißt hier das Stichwort, und das ist beileibe kein Selbstläufer. Seit über

Selbstorganisation im Home Office: Damit aus einem Traum kein Alptraum wird Weiterlesen »

Homeoffice 2025: Produktiv, flexibel und zukunftsfähig

Homeoffice ist längst keine Übergangslösung mehr, sondern fester Bestandteil moderner Arbeitskultur. Immer mehr Unternehmen setzen auf hybride Modelle oder bieten ihren Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, ganz oder teilweise remote zu arbeiten. Doch wie wirkt sich das Arbeiten von zu Hause auf die Produktivität aus? Und welche Vorteile bietet das Homeoffice noch? Die aktuellen Zahlen sprechen für

Homeoffice 2025: Produktiv, flexibel und zukunftsfähig Weiterlesen »

Don´t break the chain – Dranbleiben statt Durchwurschteln – So erreichst Du Deine Ziele wirklich

Kennst Du das? Du nimmst Dir morgens vor, endlich an einer wichtigen Aufgabe zu arbeiten – aber erstmal checkst Du Mails, räumst den Schreibtisch auf oder liest ein paar Nachrichten. Ehe Du Dich versiehst, ist der halbe Vormittag vorbei, und die wirklich wichtigen Dinge bleiben wieder liegen. Genau hier setzt die „Don’t break the chain“-Methode

Don´t break the chain – Dranbleiben statt Durchwurschteln – So erreichst Du Deine Ziele wirklich Weiterlesen »

Nach oben scrollen