Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

News Soulution Coaching Silke Mekat Unternehmensberatung für familienbewusste Personalpolitik

Sind die gängigen Meinungen gegenüber älteren Mitarbeitern gerechtfertig?

Eine Studie räumt mit Vorurteilen gegenüber älteren Mitarbeitern auf, berichtet die „Wirtschaftspsychologie aktuell“. Die Generation 50plus ist weder weniger motiviert noch weniger leistungsfähig als ihre jüngeren Kolleginnen und Kollegen. Ältere sind entgegen verbreiteter Klischees motiviert, veränderungsbereit, gesund und berufsorientiert. Lediglich, dass ältere Arbeitnehmer weniger an Weiterbildungsangeboten interessiert sind trifft zu, fanden Thomas W. H. Ng […]

Sind die gängigen Meinungen gegenüber älteren Mitarbeitern gerechtfertig? Weiterlesen »

Silke Mekat Vereinbarkeit von Beruf und Familie Unternehmensberatung

Auch Ihre Mitarbeiter werden immer älter – Unternehmen, die sich auf den Wandel vorbereiten, können doppelt profitieren.

Die deutsche Bevölkerung altert und damit steigt gleichzeitig das Durchschnittsalter der Belegschaft in den Unternehmen. Unternehmen, die sich auf den Wandel vorbereiten, können doppelt profitieren. Denn auch vor dem Arbeitsmarkt und den Unternehmen macht der demografische Wandel nicht halt. Schon heute beträgt das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland 43 Jahre und bis zum Jahr 2045

Auch Ihre Mitarbeiter werden immer älter – Unternehmen, die sich auf den Wandel vorbereiten, können doppelt profitieren. Weiterlesen »

Silke Mekat Vereinbarkeit von Beruf und Familie Unternehmensberatung

Mitarbeitermotivation, ohne dass das Meiste ans Finanzamt geht?

Ja, das können Unternehmen bieten. Denn mit ein paar einfachen Tricks erhält der Mitarbeiter mehr und das Finanzamt weniger – auf ganz legale Weise, wie Joachim Kray in seinem Artikel Mitarbeitermotivation am Finanzamt vorbei auf Markt und Mittelstand schreibt “Trick 1: Urlaubsgeld ohne das Finanzamt Trick 2: Sparen ohne das Finanzamt Trick 3: Steuerfrei Wellness

Mitarbeitermotivation, ohne dass das Meiste ans Finanzamt geht? Weiterlesen »

Silke Mekat Vereinbarkeit von Beruf und Familie Unternehmensberatung

Handeln statt nur zu reden: Vereinbarkeit von Beruf und Familie Deutschland im Rückstand: Gespräch mit Unternehmensberaterin Silke Mekat

Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Deutschland im… Wie realistisch ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wirklich? Im Interview mit Marlen Richter sprach Silke Mekat, Gründerin und Unternehmensberaterin von Soulution Coaching, über die Situation in Deutschland. Ein Kind als Nachteil für die Karriere – das soll sich ändern. Da sind sich Politik, Gesellschaft und

Handeln statt nur zu reden: Vereinbarkeit von Beruf und Familie Deutschland im Rückstand: Gespräch mit Unternehmensberaterin Silke Mekat Weiterlesen »

Teuer und gut ausgebildeten Talente binden: gute Lösungen gesucht

“Leider rückt die aktuelle und oft sehr emotionale Diskussion in den Hintergrund, worum es uns allen geht: nämlich darum, gute Lösungen zu finden, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen. Nur so können unsere Unternehmen die vielen, hierzulande teuer und gut ausgebildeten Talente nutzen. Um dies zu erreichen, muss eine ganzheitliche Strategie erarbeitet

Teuer und gut ausgebildeten Talente binden: gute Lösungen gesucht Weiterlesen »

Silke Mekat Vereinbarkeit von Beruf und Familie Unternehmensberatung

Wer gute Mitarbeiter haben und halten will, der muss ihnen ein familienfreundliches Klima bieten

Ein passender FAZ-Kommentar zum rückläufigen Kinderwunsch in Deitschland von Reinhard Müller “Gesellschaftlicher Erwartungsdruck, in welche Richtung auch immer, ist wohl kaum ein entscheidender Grund für die geringe Geburtenrate in Deutschland. … Wer gute Mitarbeiter haben und halten will, der muss ihnen ein familienfreundliches Klima bieten. Mehr als einen solchen Klimawandel kann auch der Staat nicht

Wer gute Mitarbeiter haben und halten will, der muss ihnen ein familienfreundliches Klima bieten Weiterlesen »

Silke Mekat Vereinbarkeit von Beruf und Familie Unternehmensberatung

Deutschlands Top Arbeitgeber

Eine Studie zu den Arbeitgeber Favoriten und Karriere Erwartungen von Wirtschaftswissenschaftlern und Ingenieuren vom Employer-Branding-Dienstleister Universum stellte fest: BMW, Audi und Porsche sind die beliebteste Arbeitgeber Deutschlands! Deutlich verlieren dagegen die Banken an Attraktivität bei Berufseinsteigern laut der Umfrage von Universum. Die Deutsche Bank landet nur noch auf Platz 16, die Europäische Zentralbank kommt auf

Deutschlands Top Arbeitgeber Weiterlesen »

Mütter, die ihre Kleinkinder in Kitas geben, gelten hierzulande immer noch als „Rabenmütter“ – Warum machen das in Schweden dann so viele?

n Deutschland lehnen 46 % lehnen Krippen ab, gleichzeitig klagt aber jeder 3. über fehlende Plätze in Kinderkrippen und Kindergärten Je näher das Ende der Elternzeit rückt oder man in München und anderen Großstädten den positiven Schwangerschaftstest in der Hand hält, stellt sich für Millionen Mütter und Väter eine der wichtigsten Fragen: Wer betreut mein

Mütter, die ihre Kleinkinder in Kitas geben, gelten hierzulande immer noch als „Rabenmütter“ – Warum machen das in Schweden dann so viele? Weiterlesen »

Unternehmen dürfen jetzt nicht schlafen – gutes Familienklima in Unternehmen lockt & bindet!

Unternehmen dürfen jetzt nicht schlafen! Um für Bewerber und Mitarbeiter attraktiv zu sein, gewinnen Unternehmen, die sich den Bedürfnissen der Zeit anpassen. In Kürze werden sich weniger die Fachkräfte selbst bei den Unternehmen bewerben. – Sondern die Unternehmen werden um die Gunst der Fachkräfte werben müssen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben gewinnt an Bedeutung.

Unternehmen dürfen jetzt nicht schlafen – gutes Familienklima in Unternehmen lockt & bindet! Weiterlesen »

Soulution Coaching Silke Mekat Unternehmensberatung für familienbewusste Personalpolitik Logo

Der Wunsch nach Mehrarbeit überwiegt – viele Teilzeitbeschäftigte möchten mehr arbeiten

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat dies mit Bezug auf Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung herausgefunden. So errechnet sich aus den Arbeitszeitwünschen der Unter- und Überbeschäftigten für 2011 ein ungenutztes Arbeitspotenzial von knapp 31,6 Millionen Arbeitsstunden pro Woche. Dieses ungenutzte Potenzial entspräche rein rechnerisch rund 790.000 Vollzeitstellen von jeweils 40 Wochenstunden oder 2,2 Prozent der gewöhnlich pro Woche

Der Wunsch nach Mehrarbeit überwiegt – viele Teilzeitbeschäftigte möchten mehr arbeiten Weiterlesen »

Nach oben scrollen