Seminare, Workshops, Impusvorträge & Coaching
Vereinbarkeit im Fokus - Angebote für Unternehmen
Damit aus dem UND kein ODER wird
Seminare & Workshops für eine gesunde Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Nachhaltige Impulse für Führungskräfte und Mitarbeitende auf dem Weg zu einer besseren Balance.
Fokussiert im Job. Klar im Tun. Stark im Alltag.
Praxistaugliche Impulse für berufstätige Eltern.
Erkennen Sie die individuellen Belastungstreiber zwischen Beruf und Privatleben – und wie Sie diese entschärfen.
Entwickeln Sie eine Struktur, die Klarheit und Handlungsspielraum schafft – auch bei Mental Load.
Entdecken Sie alltagstaugliche Wege zu mehr Gelassenheit, Selbstfürsorge und innerer Balance.
Zurück in den Beruf – gut vorbereitet, selbstsicher und im eigenen Tempo.
Klären Sie Ihre beruflichen Ziele, Ihre Rahmenbedingungen und Prioritäten.
Erarbeiten Sie konkrete Strategien für Kommunikation, Rollenfindung und Zeitplanung.
Gewinnen Sie Sicherheit für den Übergang – und das Vertrauen, beides gut zu meistern: Beruf & Familie.
Neue Lebensphase. Neue Chancen. Neue Kraft.
Richten Sie den Blick nach vorn:
- Wie wollen Sie länger gesund arbeiten und leben?
- Reflektieren Sie Ihre aktuelle Lebenssituation und das, was wirklich wichtig ist.
- Stärken Sie Ihre Selbstwirksamkeit im Wandel – ob beruflich, persönlich oder hormonell.
- Für neue Perspektiven zwischen Midlife, Menopause & beruflichem Aufbruch.
- Schaffen Sie Platz für persönliche und berufliche Entwicklung.
Entwickeln Sie Ideen, wie Beruf und Privatleben auch in dieser Lebensphase stimmig bleiben.
Wenn alles an Ihnen zu hängen scheint: Raus aus der Dauerbelastung, rein in eine neue Klarheit.
Verstehen Sie, was Mental Load wirklich ausmacht – und warum er oft unsichtbar bleibt.
Identifizieren Sie typische Denk- und Handlungsmuster, die Stress verstärken.
Entwickeln Sie Strategien für eine faire Aufgabenteilung, klarere Kommunikation und mentale Entlastung.
Wie Sie als Führungskraft Flexibilität und Zusammenhalt im Team gestalten – ohne Abstriche bei der Performance.
Rahmenbedingungen schaffen: Entwickeln Sie Konzepte für flexible Arbeitsmodelle und klare Prozesse, die den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeitenden Rechnung tragen.
Verantwortung verteilen: Lernen Sie, Aufgaben sinnvoll zu delegieren und Verantwortlichkeiten transparent zu regeln – für mehr Selbstorganisation im Team.
Motivation & Zusammenhalt stärken: Etablieren Sie regelmäßige Rituale (z. B. Check-ins, Feedback-Loops), die Verbundenheit und Vertrauen fördern – auch in hybriden Settings.
Proaktive Kommunikation: Etablieren Sie eine offene Gesprächskultur, in der Vereinbarkeitsthemen frühzeitig angesprochen und gemeinsam Lösungen gefunden werden.
- Beispiele:
- Vereinbarkeit stärken – Mitarbeitende binden
- Stressprävention, Selbstfürsorge & Mental Load im Spagat zwischen Job & Leben
- Zuück in den Job – Wiedereinstieg mit Leichtigkeit
- Neustart nach der Rushhour des Lebens
Teamführung in Balance – Vereinbarkeit fördern, Leistung erhalten
Ideal für Gesundheitstage, Teamklausuren oder als Einstieg in unternehmensweite Programme. Für Rückkehrende nach Elternzeit oder längerer Pause
Für berufstätige Eltern
Für Führungskräfte & HR
- Als Impuls, Tagesworkshop oder mehrteilige Reihe
- Inhouse bei Ihnen im Unternehmen, online oder hybrid
Impulse, die bewegen – für mehr Klarheit, Energie & Balance im Arbeitsalltag
Ob in kurzen Vorträgen oder intensiven Workshops – meine Impulse bringen frische Perspektiven, konkrete Strategien und echte Aha-Momente. Für alle, die Beruf und Privatleben besser vereinbaren, Teams stärken und den Alltag leichter gestalten wollen.
Jetzt entdecken, was möglich ist – Formate, Themen & Ideen für Ihre nächste Veranstaltung. 👉 Impulse & Inspirationen
Vereinbarkeit ist kein Luxus – sondern ein Erfolgsfaktor.
Über 2 Mio Stellen bleiben unbesetzt – gleichzeitig begegnen hochqualifizierte Eltern oft Hindernissen bei der Vereinbarkeit. *
Coaching & Begleitung
Für Mitarbeitende, Rückkehrende oder Führungskräfte.
Finden Sie heraus, was Sie aus dem Gleichgewicht bringt – und was Sie wieder stabil macht.
Gestalten Sie Familienalltag und Routinen so, dass alle gesehen werden – inklusive Ihnen selbst.
Etablieren Sie einfache Alltagsroutinen, die Klarheit, Achtsamkeit und Selbstfürsorge stärken.
Entwickeln Sie Strategien, mit denen Ihre Bedürfnisse nicht untergehen – sondern mitgehen.
Klarheit gewinnen. Zuversicht stärken. Den Wiedereinstieg aktiv gestalten.
Entwickeln Sie eine berufliche Vision, die zu Ihrer Lebensphase passt – und Mut macht.
Erkennen Sie Ihre Kompetenzen, Werte und Rahmenbedingungen – für einen realistischen Neustart.
Definieren Sie Ihre nächsten Schritte: zurück in den alten Job oder auf zu neuen Zielen.
Stärken Sie Ihre Ressourcen, um Familie und Beruf gut zu vereinbaren – ohne sich dabei zu verlieren.
Viele Väter wollen heute mehr als nur der „Ernährer“ sein – sie möchten ihre Kinder aktiv begleiten, eine gleichberechtigte Partnerschaft leben und gleichzeitig beruflich Verantwortung übernehmen. Doch zwischen Meetings, Familienzeit und dem Anspruch, allem gerecht zu werden, bleibt oft eines auf der Strecke: das eigene Gleichgewicht.
In diesem Coaching …
klären Sie Ihre Rolle(n) und Prioritäten im Alltag – ohne schlechtes Gewissen.
entwickeln Sie Strategien, wie Sie Zeit für Familie, Job und sich selbst besser strukturieren.
lernen Sie, mentale Lasten zu erkennen und zu teilen – statt alles mit sich selbst auszumachen.
stärken Sie Ihre Selbstwirksamkeit: für bewusste Entscheidungen und einen Alltag, der zu Ihnen passt.
Für Väter, die Verantwortung leben – und sich dabei nicht verlieren wollen.
Coaching für Eltern in Führungspositionen
Sie führen ein Team – und gleichzeitig eine Familie. Beides verlangt Klarheit, Energie und ständige Entscheidungen. Doch während im Job oft Strukturen und Strategien greifen, fehlt im privaten Alltag genau das: Zeit, Raum und Planung. Der Spagat zwischen Verantwortung im Unternehmen und Verantwortung zuhause bringt viele an ihre Grenzen.
In diesem Coaching …
reflektieren Sie Ihre Führungsrolle – im Beruf und in der Familie.
entwickeln Sie eine klare Prioritätenstruktur, die beiden Bereichen gerecht wird.
gewinnen Sie Souveränität im Umgang mit eigenen Ansprüchen und äußeren Erwartungen.
erarbeiten Sie Strategien, wie Sie Leistungsfähigkeit und persönliche Balance langfristig sichern.
- beleuchten Sie die Herausforderungen von Führung in Teilzeit – und finden Wege, wirksam und sichtbar zu bleiben.
Für Führungskräfte, die auch privat klar, präsent und handlungsfähig bleiben möchten.
Viele Führungskräfte und Eltern erleben regelmäßig hohe Belastungen durch die Doppelrolle. In diesem Coaching geht es darum, gesunde Strategien für den Umgang mit Stress zu entwickeln und langfristige Resilienz aufzubauen.
Themen:
Akute Stressbewältigung: Soforthilfe für stressige Situationen
Langfristige Stressprävention: Methoden zur langfristigen Belastungsbewältigung
Gesunde Pausen und Regeneration: Wieder auftanken und aufladen
Widerstandsfähigkeit stärken: Resilienz als Führungskraft und Elternteil
Mentale Gesundheit ist die Grundlage für alles – beruflich und privat. Im Coaching geht es darum, mentale Gesundheit zu erhalten, Belastungen zu erkennen und wirksam zu reduzieren.
Themen:
Mental Health verstehen: Was braucht es, um mental gesund zu bleiben?
Mentale Hygiene: Strategien für gesunde Denkgewohnheiten
Selbstfürsorge als Teil des Erfolges: Prioritäten setzen für mentale Erholung
Achtsamkeitstechniken: Stress abbauen und die innere Balance wiederfinden
Empathische Führungskräfte fördern das mentale Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden und unterstützen eine gesunde Unternehmenskultur. In diesem Coaching lernen Führungskräfte, ihre Teams empathisch zu führen und dabei ihre eigene mentale Gesundheit zu bewahren.
Themen:
Emotionale Intelligenz entwickeln: Mentale Gesundheit in der Führung stärken
Empathie in der Führung: Mit Verständnis und Klarheit führen
Vertrauen aufbauen: Die mentale Gesundheit im Team fördern
Führung in stressigen Zeiten: Empathisch und stark durch Krisen führen
In stressigen Zeiten ist eine klare, empathische Kommunikation entscheidend für die mentale Gesundheit des Teams. Wie bleiben Sie als Führungskraft ruhig und handlungsfähig, auch wenn der Druck steigt?
Themen:
Klare Kommunikation unter Druck: Wie Sie auch in stressigen Zeiten richtig kommunizieren
Führungsstile anpassen: Den richtigen Führungsansatz in herausfordernden Zeiten wählen
Konfliktmanagement: Konflikte lösen und als Chance für Weiterentwicklung nutzen
Grenzen setzen: Wie Sie als Führungskraft „Nein“ sagen und sich selbst und anderen Grenzen respektieren
Im Homeoffice und bei hybriden Arbeitsmodellen kann die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden schnell auf die Probe gestellt werden. Führungskräfte müssen den Draht zu ihren Teams halten und gleichzeitig die eigene Balance finden.
Themen:
Hybrid-Führung: Wie Sie sowohl im Büro als auch remote erfolgreich führen
Teamgeist im Homeoffice: Den Zusammenhalt über digitale Kanäle fördern
Selbstorganisation und Struktur im Homeoffice: Wie Sie als Führungskraft selbst produktiv bleiben
Digitale Kommunikation: Klare, empathische Kommunikation über digitale Kanäle
👉 Lassen Sie uns gemeinsam wirksame Lösungen entwickeln – ob für einen Impulsvortrag, Workshop oder ein ganzheitliches Konzept.
Ich freue mich auf den Austausch – ob zu einem einzelnen Workshop oder einem langfristigen Konzept. 👉 Kontaktieren Sie mich – ich freue mich auf den Austausch.
Lust auf mehr Vereinbarkeit in Ihrem Unternehmen?
Lernen Sie mich kennen - im Video
Kundenfeedback


Zeit, Vereinbarkeit in Ihrem Unternehmen neu zu denken – praxisnah & nachhaltig.
Lassen Sie uns gemeinsam an den entscheidenden Hebeln im Arbeitsalltag ansetzen.
📩 Jetzt unverbindlich anfragen:
„Anfrage senden“.

(*Studie Prognos AG “Vereinbarkeit verbessern – Fachkräfte sichern”, 2024)