Ein Mitarbeiter, der nicht mehr will – und trotzdem bleibt? Wer innerlich bereits gekündigt hat, schadet sich und seinem Betrieb. In einer dreiteiligen Podcast-Serie informiert die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) über die Ursachen und Folgen der inneren Kündigung und zeigt, mit welchen Maßnahmen Arbeitgeber gegensteuern können. Zur Serie. Wenn Sie an die Work-Life-Balance Ihrer
Blog
Brückenteilzeit: Das gilt seit dem 1. Januar 2019
Mitarbeiter, die ihre Arbeitszeit nur vorübergehend verkürzen, müssen nach der Teilzeitphase wieder zu ihrer ursprünglichen Arbeitszeit zurückkehren dürfen. Das sieht das neue Gesetz zur Brückenteilzeit vor. Welche Voraussetzungen und Ausnahmen gelten, hat das Arbeitsministerium kompakt in einem Flyer BRÜCKENTEILZEIT zusammengefasst. Arbeit und Karriere, Familienleben und Kinderbetreuung: Dies zu vereinbaren, ist für viele Eltern eine besondere
Frauen in Balance: Erfolgreich in Beruf und Familie – ZUSATZTERMIN in München
Zusatztermin aufgrund der großen Nachfrage: 29 – 30. April 2019 in München Auf Grund der hohen Nachfrage und der bereits fast ausgebuchten Seminare im März und im Mai, bieten wir unser erfolgreiches Seminar “Frauen in Balance – erfolgreich in Beruf und Familie” ein weiteres Mail an. Online Anmeldungen nehmen wir ab sofort an. Zur Buchung
Gegen die innere Kündigung: So motivieren Sie Ihre Mitarbeiter
Die Zahlen sind alarmierend: Jeder fünfte Arbeitnehmer verrichtet nur Dienst nach Vorschrift oder hat innerlich bereits gekündigt. Dies wirkt sich folglich auch negativ auf die intrinsische Motivation der Mitarbeiter aus. Häufiger Stress, Zeitdruck und dann noch ein paar unpassende Worte des Vorgesetzten schon sinken Motivation und das persönliche Engagement der Mitarbeiter. Dass Wertschätzung auch Wertschöpfung
Steueränderungen 2019: Das wird für Arbeitnehmer wichtig
Im Jahr 2019 treten für Arbeitnehmer einige Steueränderungen in Kraft. Die meisten Neuregelungen wurden im Jahressteuergesetz 2018 beschlossen. Welche für Arbeitnehmer besonders interessant sind, erfahren Sie hier. Raus aus dem Alltags- und Berufstrott Haben Sie das Gefühl, in der Tretmühle zu stecken? Der Zeit, den Aufgaben und Anforderungen ständig hinterher zu rennen? Zeit den Reset-Knopf
Fröhliche Weihnachten
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür und damit eine kleine Auszeit aus dem Arbeitsalltag. Zur Weihnachtszeit wünsche ich Ihnen viel ZEIT. Zeit, innezuhalten. Zeit für alle, die Sie lieben. Zeit, um die Wärme einer Tasse Tee in einem stillen Moment ruhig genießen zu können. Zeit für das
Beschäftigungsdauer: So verändert die Digitalisierung die Arbeitszeiten
Immer mehr Arbeitnehmer wollen eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Gefragt sind vor allem auch flexible Arbeitszeitmodellen. Starre Kernzeiten von nine to five sind heute weder bei Mitarbeitern, noch bei immer mehr KMUs gefragt. Schon bei der Bewerbung fragen deshalb immer mehr Fachkräfte nach flexiblen Arbeitszeitmodellen im Unternehmen. Doch auch im Laufe eines Berufslebens
Neues Seminar: Ja, ich schaff’ das! Familie und Führungsaufgaben gelassen meistern
Auf Kundenwunsch wird es ab 2019 ein neues Seminar geben speziell für Führungskräfte Familie – Beruf – Karriere – locker im Griff. Erfolgreich in Beruf und Familie Wenn doch der Tag 35 Stunden hätte, dann könnte alles viel besser geregelt werden! Ein Wunsch vieler berufstätiger Eltern. Familie und Beruf zu vereinbaren ist anstrengend. Die Zeit
Neues Seminar: Zeit aktiv gestalten Projekte und Vorhaben effektiv voranbringen kompakt
Haben Sie auch schon versucht, dem Alltagsstress mit Zeitplänen, endlos langen to do Listen und Zeitplantechniken in den Griff zu bekommen? Wie viel besser wäre es doch, souverän und gelassen mit den vielen, drängenden Aufgaben, tickenden Uhren und Papierstapeln auf dem Schreibtisch zurechtzukommen. Zeitmanagement ist eine Kunst.
Wer arbeitet wie viel? Teilzeit bei Müttern und Vätern
Im Jahr 2017 waren 69 % der erwerbstätigen Mütter und nur 6 % der erwerbstätigen Väter mit minderjährigen Kindern in Deutschland in Teilzeit tätig. Die Familienform der Elternteile spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilte folgende Ergebnisse mit: 71 % der teilzeitbeschäftigten Mütter leben in einer Partnerschaft. 58 % der alleinerziehenden Mütter
Sport und Bewegung im Arbeitsalltag: In vier Schritten gesünder leben
42,2 Prozent der Deutschen bewegen sich zu wenig – das ist das traurige Ergebnis einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Wer denkt, Sport und Bewegung ließen sich nur schwer in den Arbeitsalltag integrieren, liegt falsch. Um aktiv zu leben, sind nur Kleinigkeiten nötig – und ins Schwitzen kommt man dabei auch nicht. Erfahren Sie mehr.
Neue Termine für mehr Gelassenheit, Zeit und weniger Stress in Beruf und Privatleben
Trainings rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie & Stressbewältigung – “Damit aus dem UND kein ODER wird” Individuell auf die Teilnehmer ausgerichtete Impulse, die hängen bleiben. Austausch und Lernen von einander, über den eigenen Tellerrand schauen, den eigenen Alltag aus dem gewohnten Trott bringen und neuen Schwung mitnehmen. Profitieren Sie von der bunten Durchmischung
Der Mensch im Mittelpunkt
Grundlagen für Ihren Unternehmenserfolg In einer alternden Gesellschaft gewinnt die Gesunderhaltung der Mitarbeiter zunehmend an Bedeutung für die Wirtschaft. Maßnahmen in den Betrieben, die Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten, schaffen und erhalten deshalb Arbeitsplätze und sind mit Blick auf Fachkräftesicherung ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Behalten Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter stets im Blick. Sie ermöglichen Ihren
Fast ausgebucht! Exklusiv für Frauen: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen
Zwischen Multitasking, Perfektionismus und Burnout – leistungsfähig bleiben, ohne auszubrennen – Die eigenen Ressourcen neu entdecken – Mehr Informationen und buchen auf https://www.haufe-akademie.de/2563 Sichern Sie sich einen der letzten Plätze: 31.10.-01.11.18 ✓ Frankfurt a. M./Sulzbach(Taunus),Dorint Main Taunus Zentrum Buchen Die nächsten Termine, auch hier gibt es nur noch wenige freie Plätze: 12.-13.11.18 ✓ Berlin,Crowne Plaza Berlin Potsdamer
Das Elterngeld wird digital

Das Elterngeld wird von fast allen Eltern in Anspruch genommen, soll in Zukunft auch online beantragt werden können. Die Pilotphase startet mit Berlin und Sachsen. Die Bundesfamilienministerin Franziska Giffey startete gemeinsam mit den Bundesländern Berlin und Sachsen die „Pilotphase mit Antragsassistenten“ zur Digitalisierung des Elterngeldes. Weitere Länder folgen im Laufe des Jahres. Die Digitalisierung des
Staub am Arbeitsplatz: Kurzweiliges Video zeigt, wo Gefahren lauern
In der Arbeitswelt kann Staub in zweierlei Hinsicht zum Problem werden: Er kann gesundheitliche Schäden und Staubexplosionen verursachen. “Napo in … Staub am Arbeitsplatz” ein animiertes Video der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt einige der vielen Situationen im Arbeitsalltag, bei denen “Staub aufgewirbelt” wird, und veranschaulicht, wie wichtig die Kontrolle der Staubbelastung ist. Der Film
Immer am Limit? Schneller, höher, weiter? 3 Tipps um gelassen erfolgreich zu sein!
61 % der Frauen in Deutschland möchten in diesem Jahr Stress abbauen, so die Ergebnisse einer Forsa Umfrage. Doch wie oft hören wir den Satz: „nie habe ich Zeit für mich“ oder „Manchmal müsste mein Tag 36 Stunden haben“ oder auch „Abends komme ich einfach nicht zur Ruhe, meine Gedanken rotieren und ich kann nicht
Work-Life-Balance: Arbeits- und Privatleben zu vereinbaren ist kein einfaches Ziel
Wenn Sie an die Work-Life-Balance Ihrer Mitarbeiter oder Ihre eigene denken, welches Bild haben Sie dann vor Augen? Mit welche konkreten Maßnahmen unterstützen Sie Ihre Beschäftigten, um die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben zu fördern? Die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter sichern und ihnen gleichzeitig eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen – Dies “unter einen
Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelassen meistern: Zeitmanagement in Beruf und Familie
© Silke Mekat Wer Beruf und Familie unter einen Hut bekommen möchte, fühlt sich häufig unter Zeitdruck. Nie scheint die Zeit zu reichen. Ständig rennt man ihr hinterher. Wie keine andere Ressource wird Zeit gerade in Unternehmen verschwendet. Strukturen, mit denen sich quantifizieren lässt, womit Topmanagement und Mitarbeiter ihre Zeit verbringen haben die wenigsten Firmen.
Berufsverband stellt Strategiepapier zur Mitarbeiterbindung in der Pflege vor
„Fachkräftemangel in der Pflege ist das große Thema der Bundes- und Landespolitiker sowie der Arbeitgeberverbände“, teilte der DBfK mit. Dem Verband zufolge fasst das Papier die Kernpunkte dessen zusammen, was man über effektive Strategien zur Fachkräftebindung in der Pflege weiß. Wie Hauptautor ist James Buchan von der University of Technology betonte, basieren die Erkenntnisse nur
Berufs- und Familienleben in Einklang bringen

Sehr erfolgreich läuft seit nunmehr 4 Jahren das Seminar Frauen in Balance – erfolgreich in Beruf und Familie. Für alle Väter und für Frauen, die gern auch mit Männern zusammen ein Seminar erleben, gibt es ab Oktober: Mitarbeiter in Balance – Erfolgreich in Beruf und Familie Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Ideal für berufstätige
Emotionen im Alltag: Wie Sie gelassen an Ihr Ziel kommen
Für viele beginnt der Tag meist so oder so ähnlich: Der Wecker klingelt, wir drücken noch ein paar Mal auf die Snooze Taste. Hetzen dann ins Bad, in die Küche und stürzen einen Kaffee herunter, während wir nebenbei Schulbrote schmieren und Taschen packen. Dann die Kinder zur Schule bringen und ins Büro fahren, dort den
Wie Sie ältere Mitarbeiter sinnvoll einsetzen
Der demographische Wandel verschärft den Fachkräftemangel. Deshalb stellen immer mehr Unternehmen ältere Mitarbeiter ein. Denn „alt“ bedeutet nicht gleich „unproduktiv“. Der demografische Wandel wird spürbarer. Mitarbeiter werden älter und immer weniger junge Fachkräfte rücken nach. Soll die Wirtschaftskraft eines Unternehmens erhalten bleiben, so wird die Bindung und Gesunderhaltung älteren Personals immer wichtiger. Gleichzeitig bleiben Erfahrungen
Aufgaben aufschieben: die Dinge geregelt kriegen
An manchen Tagen hat man sich ganz viel vorgenommen, die to do Liste ist lang. Vieles soll erledigt werden. Wir gehen motiviert ans Werk. Doch dann genau dann sind da tausend Dinge, die ja sooo viel wichtiger sind. Unangenehme oder anstrengende Tätigkeiten aufschieben ist normal, wer denk schon gern an die Steuererklärung. So lassen wir
Checkliste: Dauer, Lage und Verteilung der Arbeitszeit sicher gestalten
Die Gestaltung der Arbeitszeit hat großen Einfluss auf die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Eine Checkliste der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) unterstützt Arbeitgeber dabei, die Qualität von Arbeitszeitmodellen sicher einzuschätzen, zu bewerten und zu gestalten. Erfahren Sie mehr. Mehr als 69 % aller Mütter arbeiten in Teilzeit. Doch nur 5,5 der Väter
Urlaub vorbei: Die Erholung retten
Der Urlaub liegt hinter einem, die tägliche Pflicht hat uns wieder. Heute gibt es deshalb ein paar Tipps, wie Sie die Entspannung der Ferien in den Alltag retten. Ganz wichtig: gehen Sie mit Ruhe an die Arbeit Am besten widmen Sie sich am 1. Arbeitstag vor allem der Kommunikation, Organisation und Planung: fassen Sie jede
Ungeliebte Aufgaben vom Tisch bekommen mit einem „Erledigungstag“
Gerade wenn der Terminkalender prall gefüllt ist oder die zur Verfügung stehende Zeit begrenzt ist, ist es besonders wichtig die Kräfte zu bündeln Zeit, den Ballast abzuwerfen Einfacher mit den Aufgaben umgehen und dabei glücklicher und gelassener sein. Mit wenig Aufwand lässt sich einiges erreichen, um Arbeitsabläufe, den eigenen Arbeitsstil und die persönliche Zeitplanung zu
Ruhepausen im stressigen Alltag
Die Aktenordner stapeln sich in unendliche Höhen, der Drucker spuckt Unmengen an zu erledigender Arbeit aus, ständig klingelt eine Outlook Erinnerung, eine neue Mail kommt rein und auch das Telefon klingelt praktisch pausenlos. Dann kommt der Chef und braucht ganz dringend etwas und dabei ist der Arbeitstag eigentlich fast zu Ende.Wenn wir unter Stress stehen,
Zeit: Jetzt oder doch lieber später?
“Dafür habe ich keine Zeit” höre ich von überallher. Am Wochenende zusammen in die Berge oder wochentags mal ins Kino? Dafür habe ich keine Zeit sagt eine Freundin. Mal wieder ein Treffen zusammen mit den Männern im Biergarten? Dafür haben wir keine Zeit, sagt eine andere. Aber wieso haben wir keine Zeit? Wer raubt uns
Entspannter in den Urlaub starten
Häufig sind die letzten Tage vor dem Urlaub purer Stress. Vieles ist noch zu erledigen, die Kollegen und Kunden müssen informiert und Absprachen getroffen werden. Zusätzlich zum normalen Arbeitspensum natürlich. Stressfreier in den Urlaub starten Wichtig ist es, jetzt nicht in Stress zu geraten und direkt aus dem letzten Meeting ins Auto oder Flieger zu
Sommer unterm Dach: Diese Hitzetipps kühlen wirklich ab
Traumwetter in Deutschland! Traumwetter für alle, die jetzt an einem See liegen dürfen oder wenigstens ein Eis im Schatten genießen dürfen. Ganz gleich, ob in der privaten Wohnung oder auf der Arbeitsstelle – der Sommer im Dachgeschoss mutiert an heißen Tagen zum Leben am Limit. Doch Rettung naht: Das Internet kennt jede Menge Tipps, die
Bitte nicht stören: So minimieren Sie Unterbrechungen im Arbeitsalltag
Einer der größten Zeitfresser im modernen Büroalltag ist das massenhafte abarbeiten von E-Mails. Nur ein Viertel der Beschäftigten bekommt heutzutage noch weniger als 20 E-Mails am Tag. Der Durchschnitt liegt bei 36 Nachrichten pro Tag (Quelle: Gemeinsame Studie von Büro Kaizen und der AKAD Hochschule). Im Schnitt benötigen wir für die Verarbeitung der täglichen E-Mail-Flut
So bewältigen Sie Aufgabenberge stressfrei
Für viele beginnt der Tag meist so oder so ähnlich: Der Wecker klingelt, wir drücken noch ein paar Mal auf die Snooze Taste. Hetzen dann ins Bad, in die Küche und stürzen einen Kaffee herunter, während wir nebenbei Schulbrote schmieren und Taschen packen. Dann die Kinder zur Schule bringen und ins Büro fahren, dort den
Raus aus dem Hamsterrad
Manchmal drehen wir uns im Kreis, schauen zu sehr darauf, wie wir es unserem Umfeld recht machen können und bleiben dabei selbst auf der Strecke. Immer wieder berichten Seminarteilnehmer, dass sie gar nicht mehr wissen was sie machen sollen, um endlich aus dem Hamsterrad auszusteigen. Endlich aus dem Hamsterrad aussteigen Müssen wir uns denn komplett
8 Strategien gegen Stress
Dieses unangenehme Stressgefühl entsetht im Alltag schnell. Da stapeln sich Wenn sich die Ablage auf dem Schreibtisch, die Bügelwäsche im Korb und das schmutzige Geschirr in der Küche und die Steuererklärung wollten wir auch längst gemacht haben. Was kann man tun? Die Ablage schlicht ignorieren, Hemden ungebügelt tragen und nur noch von Einweggeschirr essen geht
Mitarbeiter finden: So sprechen Sie gezielt weibliche Fachkräfte an
Überall fehlen Fachkräfte. Um einen geeigneten Bewerber zu finden, ist Kreativität gefragt. Und teils auch ein Strategiewechsel. Warum nur auf männliche Bewerber setzen? Betriebe können mit Stellenanzeigen gezielt weibliche Fachkräfte ansprechen. Wie das in der Praxis funktioniert, hat das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) in einer übersichtlichen Handlungsempfehlung zusammengefasst. Work life balance: Auf der Suche nach der
Jetzt auch für Väter buchbar: Erfolgreich in Beruf und Familie Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.
Das erfolgreiche Vereinbarkeits Seminar: erfolgreich in Beruf UND Familie, ist jetzt auch für Männer buchbar. Gern reservieren wir Ihnen einen Platz im 1. Seminar im Oktober 2018 in Frankfurt => zur Seminarbuchung Melden Sie sich jetzt an! Mitarbeiter in Balance – Erfolgreich in Beruf und Familie Ideal für berufstätige Mütter und Väter Sie möchten im
Weniger Stress, mehr Energie

Nur wer mit seinen Kräften haushält, bleibt fit. Bewusste Ich-Zeiten helfen. Eigentlich ist Müdigkeit nützlich. Unser Körper weist uns darauf hin, dass die Energiereserven langsam zur Neige gehen und wir eine Erholungspause brauchen. Eigentlich also ein gesundes Signal. Fehlende Auszeiten Nur viel zu selten hören wir auf unseren Körper und nehmen uns diese Auszeiten. Die
Machen Sie mehr aus Ihrem Sommer!
Nutzen Sie den Sommer für Ihre Weiterbildung: Genießen Sie die schönen Seiten des Sommers und arbeiten Sie gleichzeitig aktiv an Ihrer Karriere – mit den Sommer-Programmen der Haufe Akademie: • Ausgewählte Seminare mit Abendprogramm in attraktiven Orten – in exklusiver Schloss-Atmosphäre, erholsam am See oder in einer spannenden Stadt. • Über 600 Fach- und
Erschöpfung erschwert Vereinbarkeit von Familie und Beruf
“Arbeitsbedingte Erschöpfung hindert bundesweit 41 Prozent der Beschäftigten sehr häufig oder oft daran, sich um private oder familiäre Angelegenheiten zu kümmern. Die Infografik von Statista zeigt, welche Belastungsfaktoren im Job bei Arbeitnehmern häufig zu erschöpfungsbedingten Vereinbarkeitsproblemen von Privatleben und Beruf führen. Stärkster Belastungsfaktor ist eine herablassende Behandlung im Job. Auf den Plätzen zwei und
Burnout: Vorbeugen mit System
Wer sich wohlfühlt im Privatleben und in seinem Job, kann mehr leisten Den Anforderungen durch Beruf, Familie, Gesellschaft und den Alltag sehen sich viele Menschen nicht mehr gewachsen. In einer Welt der ständigen Erreichbarkeit und Möglichkeiten fühlen sich Mitarbeiter auf allen Hierarchieebenen unter Druck. In einer mobilen Gesellschaft sorgen bei arbeitenden Eltern zudem häufig der
Mütter muten sich heute zu viel zu! Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.

Zwar haben die Menschen statistisch gesehen heute mehr Freizeit als früher, doch die Möglichkeiten diese zu füllen und die Geschwindigkeit in unserer globalen Welt nehmen stetig zu und bringen einen oft an die Grenzen der Belastbarkeit. Gerade berufstätige Mütter müssen viel unter einen Hut bringen: den Job, die Familie, den Haushalt, die Freunde, Verwandte und
Mehr Zeit, weniger Stress! Den Ballast abwerfen, sich selbst organisieren – Kompetenz für Fach- und Führungskräfte
Trainings rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Stressbewältigung, Selbstorganisation & Zeitmanagement– “Damit aus dem UND kein ODER wird” Hier finden Sie die nächsten Termine, die offen für jeden buchbar sind – erleben Sie Silke Mekat live bei einem Training der Haufe Akademie. Die Haufe Akademie, Marktführer für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen
Haufe Akademie: Kostenloses Extra zu jeder Seminarbuchung!!
Lernen, wann und wo Sie wollen – mit e-Learning gezielt und schnell zum Lernerfolg. Bei Buchung eines Seminars oder Trainings erhalten Sie kostenlos ein e-Learning Ihrer Wahl zu einem von 4 Top-Themen. Profitieren Sie von den zusätzlichen Lernimpulsen für Ihre berufliche Praxis! Zum Beispiel: Lernimpulse Zeitmanagement: Ideengeber rund ums Zeitmanagement Höher, weiter, schneller. Denn Zeit
Elterngeldrechner: Anspruch online ermitteln
Vor dem ersten Kind kennen die meisten Paare das Elterngeld zwar aus den Nachrichten. Doch wann, wo und wie die Leistung beantragt werden muss, ist ihnen oft nicht bekannt. Ähnlich geht es vielen mit der Elternzeit. Denn kaum einer weiß, was in dem Antrag stehen muss. Damit Berufstätige einen Überblick bekommen, hier wichtige Informationen:Elterngeld und
Mutterschutzgesetz 2018: Leitfaden für Betriebe
Zum Jahresbeginn ist ein neues Mutterschutzgesetz in Kraft getreten. Welche Regeln beim betrieblichen sowie arbeitszeitlichen Gesundheitsschutz, beim Kündigungsschutz und beim Leistungsrecht gelten, erklärt dieser Leitfaden für Arbeitgeber inklusive Checkliste. Und für Mitarbeiter: Eine Schwangerschaft wirbelt den Alltag der Eltern ordentlich durcheinander. Offene Fragen wirft auch das Thema “Mutterschutz” auf. Antworten für Arbeitnehmer und -geber liefert
Die 7 häufigsten Motivationskiller
Schon Kleinigkeiten können dafür sorgen, dass die Arbeit weniger Spaß macht – und die Leistungsfähigkeit leidet. Häufig sind Arbeitgeber und Vorgesetzte nicht ganz unschuldig. Lesen Sie in diesem Artikel die sieben häufigsten Fehler in der Mitarbeiterführung. Häufiger Stress, Zeitdruck und dann noch ein paar unpassende Worte des Vorgesetzten schon sinken Motivation und das persönliche Engagement
Tipps für väterorientierte Personalarbeit
Immer öfter fragen werdende Väter nach Elternzeit und immer mehr nehmen sie auch in Anspruch. Väter wollen Arbeit und Privat vereinbaren. Immer mehr Väter reduzieren seit der Einführung des Elterngeldes im Jahr 2007 ihre Arbeitsstunden oder steigen sogar für einen befristeten Zeitraum ganz aus der Erwerbstätigkeit aus, um Zeit für die Familie zu haben. Bereits
Betriebliches Eingliederungsmanagement: 5 Schritte
Wer krank ist, sollte im Bett bleiben und sich richtig auskurieren. Doch wer länger ausfällt, muss erst wieder den Anschluss finden. Dafür gibt es das betriebliche Eingliederungsmanagement. Doch was ist das genau? Ein Betriebliches Eingliederungsmanagement muss der Arbeitgeber für Mitarbeiter anbieten, die über einen längeren Zeitraum arbeitsunfähig sind. Beim BEM handelt es sich nicht um
Home Office: bald nicht mehr wegzudenken
Jede zweite Fachkraft und fast drei Viertel der Führungskräfte in Deutschland haben derzeit die Möglichkeit, zumindest teilweise von zuhause aus zu arbeiten. Laut einer aktuellen Studie überwiegen beim Home Office die Vorteile und vor allem junge Mitarbeiter wünschen sich diese digitale Freiheit. Einen sehr interessanten Artikel dazu können Sie auf Personalwirtschaft.de