Trainings rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Stressbewältigung, Selbstorganisation & Zeitmanagement– “Damit aus dem UND kein ODER wird” Hier finden Sie die nächsten Termine, die offen für jeden buchbar sind – erleben Sie Silke Mekat live bei einem Training der Haufe Akademie. Die Haufe Akademie, Marktführer für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen
Posts Tagged / wertschätzende Führung
Haufe Akademie: Kostenloses Extra zu jeder Seminarbuchung!!
Lernen, wann und wo Sie wollen – mit e-Learning gezielt und schnell zum Lernerfolg. Bei Buchung eines Seminars oder Trainings erhalten Sie kostenlos ein e-Learning Ihrer Wahl zu einem von 4 Top-Themen. Profitieren Sie von den zusätzlichen Lernimpulsen für Ihre berufliche Praxis! Zum Beispiel: Lernimpulse Zeitmanagement: Ideengeber rund ums Zeitmanagement Höher, weiter, schneller. Denn Zeit
Die 7 häufigsten Motivationskiller
Schon Kleinigkeiten können dafür sorgen, dass die Arbeit weniger Spaß macht – und die Leistungsfähigkeit leidet. Häufig sind Arbeitgeber und Vorgesetzte nicht ganz unschuldig. Lesen Sie in diesem Artikel die sieben häufigsten Fehler in der Mitarbeiterführung. Häufiger Stress, Zeitdruck und dann noch ein paar unpassende Worte des Vorgesetzten schon sinken Motivation und das persönliche Engagement
Home Office: bald nicht mehr wegzudenken
Jede zweite Fachkraft und fast drei Viertel der Führungskräfte in Deutschland haben derzeit die Möglichkeit, zumindest teilweise von zuhause aus zu arbeiten. Laut einer aktuellen Studie überwiegen beim Home Office die Vorteile und vor allem junge Mitarbeiter wünschen sich diese digitale Freiheit. Einen sehr interessanten Artikel dazu können Sie auf Personalwirtschaft.de
Leitfaden zum Download: Sorgenfrei in den Mutterschutz
Eine Schwangerschaft wirbelt den Alltag der Eltern ordentlich durcheinander. Offene Fragen wirft auch das Thema “Mutterschutz” auf. Antworten für Arbeitnehmer und -geber liefert ein kürzlich publizierter Leitfaden zum Mutterschutz. Die Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend steht kostenlos zum Download bereit.
Neues Mutterschutzgesetz: Erste Änderungen seit 30. Mai 2017 in Kraft
Mit dem Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts (Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 29. Mai 2017) wird das Mutterschutzgesetz neu gefasst. Die wesentlichen Änderungen werden zum 1. Januar 2018 in Kraft treten. Allerdings gelten vorgezogene Neuerungen bereits seit dem 30. Mai 2017! Diese betreffen beispielsweise die Schutzfrist nach der Entbindung sowie den Kündigungsschutz. Schutzfrist nach der Entbindung
Familienpause bringt Frauen Nachteile im Job – Teilzeitbeschäftigte wollen Rückkehrrecht auf Vollzeit
Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass sich die meisten Teilzeitfachkräfte in Deutschland ein Recht auf Rückkehr in ihren Vollzeitjob wünschen. Andererseits sind viele Berufstätige der Meinung, dass auch eine Teilzeitstelle kein Hinderungsgrund ist, in einer Führungsposition zu arbeiten, schreibt die Personalwirtschaft. Lesen Sie hier den Artikel der Personalwirtschaft: Mehr als ein Viertel der weiblichen Fachkräfte
Was macht weiblichen Führungsstil aus?
Zu dieser Frage sprach Mittelstand in Bayern mit Sigrid Hauer. Die Unternehmerin aus München hat an der IHK-Studie “Unternehmerinnen in Oberbayern” mitgewirkt. Frau Hauer ist Geschäftsführerin der EBH GmbH, dem Beratungsunternehmen für Kommunikation im Projekt. Frau Hauer, welche Unterschiede zeigen sich im Führungsstil zwischen Frauen und Männern? Meiner Meinung nach führen Frauen „integrativer“, das heißt
Keine Kritik, ist ein Lob? Oder wie geht wertschätzende Führung?
Häufiger Stress, Zeitdruck und dann noch ein paar unpassende Worte des Vorgesetzten schon sinken Motivation und das persönliche Engagement der Mitarbeiter. Dass Wertschätzung auch Wertschöpfung für den Betrieb bringt, ist offenbar noch nicht überall angekommen. Durch fehlende Wertschätzung leidet die Produktivität Kleine und mittelständische Unternehmen haben hier Vorteile, gegenüber grossen Konzernen, denn vor allem bei
Vereinbarkeit – Hier stimmt die Work-Life-Balance
Einmal im Jahr zeichnet das Arbeitgeberportal Glassdoor die Unternehmen mit der besten Work-Life-Balance aus. In das Ranking haben es zahlreiche deutsche Großkonzerne geschafft. Wer diese Auszeichnung erhält, wird von den Menschen bestimmt, die das Unternehmen am besten kennen – den Mitarbeitern. Die Top Ten Firmen in Deutschland finden Sie hier: Glassdoor-Award für Mitarbeiterzufriedenheit 2016 Und auch
Zeit für eine Zwischenbilanz
Der Sommer leigt fast hinter uns. Jetzt beginnt der Endspurt. 2016 ist auch schon wieder fast vorbei. Der Augut geht zu Ende und schon steht der September vor der Tür. Kann es denn sein, dass mehr als die Hälfte von 2016 schon wieder vorbei ist? Ging es nicht unfassbar schnell diesmal.Wie jedes Jahr eigentlich, oder?
Work life Balance: Mit diesen 10 Tipps können Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen und binden
Termindruck, steigende Arbeitsbelastung, Informationsflut: immer mehr berufstätige Menschen fühlen sich von diesen Entwicklungen überfordert. Kommt die Balance zwischen Privat- und Berufsleben aus dem Gleichgewicht, kann das negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben, in jedem Fall wirkt sie sich auf die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter aus. Unternehmen und Führungskräfte müssen deshalb zunehmend einen Weg
Das vergrault die besten Mitarbeiter
Sind Ihnen schon mal TOP-Leute davongelaufen? Oder haben Sie selber schon einmal wegen eines Vorgesetzten gekündigt? Nicht umsonst heisst es in einem Ausspruch: man kommt wegen des Jobs und geht wegen des Chefs. Laufen motivierte und fähige Leute davon, ist das nicht nur ärgerlich, es kann den ganzen Unternehmenserfolg kosten, wenn beispielsweise eine wichtige Schlüsselstelle
Krankheitstage steigen jährlich weiter an – Grund genug aktiv zu werden
Ganze 9,5 Arbeitstage fehlten deutsche Angestellte 2014 durchschnittlich im Job. Seit dem Jahr 2008 steigen die Krankheitstage jährlich weiter an. Grund genug aktiv zu werden. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Prävention sind deshalb hier das Thema. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie auch am Arbeitsplatz aktiv etwas für Ihren Rücken tun können. Welche Berufe krank machen.
Der Sicherheitsexperte: So beugen Sie dem Burnout vor – ein Artikel von Silke Mekat
Aktuell im Handel und hier online zu lesen. Der Sicherheitsexperte: So beugen Sie dem Burnout vor – ein Artikel von Silke Mekat
Machen Sie mit beim Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag 2016
Mich erreichte ein Aufruf, den ich gerne hier teilen möchte: ” am 28. April ist wieder Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag. Machen Sie mit und öffnen die Türen Ihres Unternehmens oder Betriebes, Ihrer Hochschule, Ihres Forschungszentrums oder Ihrer Einrichtung speziell für Schülerinnen ab Klasse 5. Im Anhang finden Sie den Aufruf der Bundesministerien und Aktionspartner zum Girls’Day
Personal im Fokus: Wertschätzung bringt Wertschöpfung – ein Artikel von Silke Mekat
Aktuell im Handel und hier online zu lesen
Schlechte Chefs – erschöpfte Mitarbeiter?
Gute Führung schützt die Psyche: Eine neue Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Führungsqualitäten und psychischer Gesundheit der Angestellten auf. Führungskräfte haben entscheidenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft von Mitarbeiten. Aus diesem Grund ist das Verhalten der Vorgesetzten von entscheidender Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Denn Führung bedeutet immer auch Einfluss auf das Arbeitsverhalten jeden Mitarbeiters.
Gesundheit: Führungskräfte sollten mit gutem Beispiel voran gehen
Rückenprävention im Unternehmen macht vor allem dann Sinn, wenn alle sich daran beteiligen. Denn um sich dauerhaft gesund zu verhalten, braucht es außer der eigenen Motivation auch immer wieder Unterstützung von außen. Wenn der Vorgesetzte rückenschonendes Arbeiten vorlebt, dann können sich die Mitarbeiter daran orientieren. Denn einen guten Chef nimmt man sich gerne als Vorbild,
Wo die meisten Fachkräfte gesucht werden
Der Fachkräftemangel weitet sich aus, wie eine Studie zeigt. Besonders Techniker und IT-Experten werden gesucht. Was für viele Unternehmen ein Problem ist, können die Arbeitnehmer für sich nutzen. Die WELT zeigt in einer sehr informativen Grafik für jedes Bundesland, wo Fachkräfte die besten Jobaussichten haben. Allein im Bereich Ingenieure und technische Berufe hat die Jobbörse
So werden Sie ein attraktiver Arbeitgeber
Unternehmen wollen Mitarbeiter, die gerne und mit bei ihnen arbeiten. Doch was macht einen attraktiven Arbeitgeber aus? Und wie schaffen Firmen es, dass sich die Beschäftigten mit dem Unternehmen identifizieren? Einen interessanten Artikel dazu, gibt es auf Impulse: So werden Sie ein attraktiver Arbeitgeber Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit hat die Arbeitskräftenachfrage im Juli
Elternzeit und Wiedereinstieg – Mittel und Wege zur Bindung guter Mitarbeiter
Nur einen einzigen Leistungsträger zu ersetzen kostet ein Unternehmen zwischen 9.500 € für eine Position in einer unteren Einkommensklasse bis hin zu ein bis zwei Jahresgehältern für eine Führungskraft. Familienbewusste Personalpolitik gewinnt daher immer mehr an Bedeutung und ist längst zu einem harten Wettbewerbsfaktor um qualifiziertes Personal geworden. Schon allein aus betriebswirtschaftlicher Sicht, ist es
Personalmarketing: Neuer Leitfaden – mit Familienfreundlichkeit Personal gewinnen
Überall ist es zu lesen: die Baby Boomer gehen in Rente und damit verlässt eine geburtenreiche Generation in großer Anzahl die Unternehmen. Die nachrückenden Generationen sind vergleichsweise nur schwach. Für die Unternehmen beginnt damit die Such nach Nachwuchskräften. Vereinbarkeit von Beruf und Familie bekommt für das Personalmarketing eine immer wichtigere Rolle. Ein neuer Leitfaden bietet
Sechs Tipps für erfolgreiches Talent Management
Viel wurde bereits geschrieben. Vorträge wurden gehalten. Die junge Generation ist in aller Munde. Die Generation Y ist wählerisch, wenn es um den richtigen Job geht, heißt es in der GRÜNDERSZENE. Doch der Artikel will auch aufräumen mit Vorurteilen, denn erfolgreiches Talent-Management ist kein Hexenwerk. Wichtig ist von Anfang an Zeit in die Mitarbeitergewinnung und
Deutschland braucht mehr Arbeitskräfte
1,8 Millionen Beschäftigte werden Deutschland bis zum Ende des Jahrzehnts fehlen. So zumindest prognostiziert es eine Studie im Auftrag der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw). Der größte Mangel wird aber nicht an Akademikern bestehen, heißt es in der FAZ.NET „Es findet eine Verschiebung der Fachkräftelücke statt, hin zu den Berufen, die eine Lehre oder Technikerausbildung
Ist das klassische 9 to 5 ein Auslaufmodell?
Kaum einer arbeitet noch nach den klassischen Arbeitszeiten von 9:00 bis 17:00 Uhr. Viel work also und wenig balance? Das kommt darauf an, denn wenn es keinen klassischen Feierabend mehr gibt dann lässt sich die Arbeitszeit flexibler gestalten. Warum also nicht Emails lesen, Projekte weiter entwickeln, wenn die Kinder im Bett sind? Wer auch im
Eltern-Kind-Zimmer. Mitarbeiter UND Unternehmen profitieren!
Selbst die Bundeswehr hat sie: Eltern-Kind-Zimmer. Immer mehr Mittelständler ermöglichen ihren Mitarbeitern bei Notfällen in der Betreuung ihrer Kinder ein spezielles Mitarbeiter-Kind-Büro zu nutzen. Denn wie die Unternehmen feststellten – auch das Unternehmen profitiert von der Einrichtung Mit dem Eltern-Kind-Zimmer helfen gerade kleine und mittelständische Unternehmen ihren Mitarbeitern bei einer gelungenen Vereinbarkeit von Beruf und
Führung: Ist Personalführung ein Job für Superhelden?
Heute sind die Ansprüche an eine Führungskraft immens – man könnte meinen, sie seien nur mit Superkräften zu bewältigen. Ist gekonnte Personalführung also ein naturgegebenes Talent oder kann jeder ein erfolgreicher Chef werden? Lässt sich Personalführung erlernen? Worauf kommt es dabei an? Ist Führung eine One-Man-Show? Mit diesen Frage beschäftigt sich ein neues Magazin des
Schlechte Chefs – erschöpfte Mitarbeiter
Gute Führung schützt die Psyche: Eine neue Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Führungsqualitäten und psychischer Gesundheit der Angestellten auf. Die gute Nachricht, so die WIRTSCHAFTSWOCHE: Ein guter Chef zu sein, kann man lernen. Auf WIWO.DE finden Sie auch einen Test, ob Sie ein guter Chef sind. Was macht einen gesundheitsfördernden Führungsstil aus? Ein wichtiger Faktor
Andrea Nahles: Mehr Fachkräfte durch neue Führungskultur
Deutschland braucht nach den Worten von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) eine neue Führungskultur in den Unternehmen, um den Fachkräftebedarf zu decken. Es gelte, die Erwerbstätigen motiviert und fit zu halten, damit sie länger arbeiten könnten, sagte Nahles im Bundestag, wie in der FAZ zu lesen ist. Auch sei eine höhere Flexibilität von Firmen und Beschäftigten
Praxisbeispiele für Buchprojekt gesucht
Liebe Leser, für mein Buchprojekt zum Thema Mitarbeiterbindung in der Elternzeit suche ich Firmen und Mitarbeiter, die über ihre guten Erfahrungen berichten möchten. Sie haben erfolgreich ein Wiederinstiegsmanagement in Ihrer Firma installiert? Ihre Mitarbeiter kommen früher und motivierter zurück an den Arbeitsplatz? Wie haben Sie das gemacht? Was ist das Erfolgsgeheimnis Ihres Unternehmens? Gab es
Mütter muten sich heute zu viel zu. Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.
Zwar haben die Menschen statistisch gesehen heute mehr Freizeit als früher, doch die Möglichkeiten diese zu füllen und die Geschwindigkeit in unserer globalen Welt nehmen stetig zu und bringen einen oft an die Grenzen der Belastbarkeit. Gerade berufstätige Mütter müssen viel unter einen Hut bringen: den Job, die Familie, den Haushalt, die Freunde, Verwandte
Vereinbarkeits Coaching
Die Anforderungen im Beruf und im Privaten werden täglich mehr. Beruf und Privatleben zu vereinbaren ist für Sie jeden Tag wieder eine neue Herausforderung. Zwar haben die Menschen statistisch gesehen heute mehr Freizeit als früher, doch die Möglichkeiten diese zu füllen und die Geschwindigkeit in unserer globalen Welt nehmen stetig zu und bringen einen oft
Familienfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil
Herausforderungen für Unternehmen Die Zahl der erwerbsfähigen Personen in Deutschland sinkt und wird auch in Zukunft noch weiter zurückgehen. Gleichzeitig steigt Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. In letzter Konsequenz bedeutet das: es gibt immer weniger geeignete Bewerber für anspruchsvolle Arbeitsplätze. Wer aber mittelfristig seinen Bedarf an qualifiziertem Personal nicht decken kann, riskiert langfristig den Erfolg
Demografie-Tarifverträge können Unternehmen attraktiver machen
Schon heute fehlen in vielen Branchen gut ausgebildete Fachkräfte, berichtet die Personalwirtschaft. Doch durch den demografischen Wandel werden die Mitarbeiter in den Firmen immer älter sein. Weniger junge Fachkräfte rücken nach. Umso wichtiger, das Unternehmen den betrieblichen Alltag so gestalten, dass Mitarbeiter lange im Job bleiben können und die Firma auch attraktiv für Neueinsteiger wird.
Gute Vorsätze umsetzen – so binden Sie gute Mitarbeiter an Ihr Unternehmen
Vorsätze für das neue Jahr: Jeder kennt sie, viele haben sie, manche verzweifeln daran! Und Sie? Sind Sie unzufrieden mit Ihrer Mitarbeiterbindung? Bekommen Sie die richtigen Bewerbungen? Und bleiben die guten Mitarbeiter bei Ihnen? Wenn Sie Ihre Mitarbeiterinnen gut vorbereitet in die Elternzeit und den beruflichen Wiedereinstieg gehen lassen möchten, um Beruf und Familie in
Frauenquote: gezielte Förderung oder Karrierekiller?
Die Frauenquote ist beschlossen. Mit Frauen-Förderprogrammen bessern Arbeitgeber ihr Image auf. Aber was nützen Mentoring und Nachwuchsförderung wirklich, fragt die ZEIT. Eine kritische Bestandsaufnahme lesen Sie in dem Artikel von Tina Groll: Was bringt die Frauenförderung? 2016 kommt die gesetzliche Frauenquote, sie gilt für jedoch nur für die Aufsichtsräte der 100 grössten DAX Unternehmen und
Elterngeld Plus – was sich 2015 ändert
Das Elterngeld soll Eltern, die ihr Kind zu Hause betreuen, einen Teil der Einkommensverluste ausgleichen. Im Juli diesen Jahres kommt das Elterngeld Plus als Wahlmöglichkeit neu dazu. Davon können Mütter und Väter profitieren, die während der Elternzeit auch arbeiten wollen. Eltern, deren Kinder ab dem 01. Juli 2015 geboren werden, profitieren von besseren Möglichkeiten, in
Sie haben wenig Zeit für sich und wollen keine zusätzlichen Termine? Tipp: Email Coaching
Sie haben wenig Zeit für sich? Sie wollen keine zusätzlichen Termine im Kalender? Stattdessen möchten Sie zeitlich flexibel sein und aktiv an einer besseren Balance von Beruf und Privatleben arbeiten? Dann ist Email-Coaching ideal! Denn gerade als z.B. vielbeschäftigte, berufstätige Mütter suchen Sie Entschleunigung und nicht noch zusätzliche Aufgaben. Ein Email Coaching ist: rund um
Hays Report: Mitarbeiterbindung von hoher Bedeutung
Die Mitarbeiterbindung besitzt für Führungskräfte in Unternehmen hohe Wichtigkeit. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen HR-Reports. Von zentraler Bedeutung ist für die Führungskärfte eines Unternehmens, die Mitarbeiter zu binden. So sprechen im aktuellen HR-Report 61 Prozent der Befragten der Mitarbeiterbindung eine sehr hohe bzw. hohe Bedeutung zu. Sogar 78 Prozent sind es bei den Topmanagern.
Work-Life-Balance: Statt schöner Worte, sollten Taten folgen
Wenn Sie Ihre Fachkräfte gut vorbereitet in die Elternzeit und den beruflichen Wiedereinstieg gehen lassen möchten, um Beruf und Familie in Balance zu halten, geht es Ihnen wie Anna. Das Leben als berufstätige Mutter empfinden Ihre Mitarbeiterinnen als belastend und Sie wollen neue Wege und Möglichkeiten erkunden, um das Leben wieder in Balance zu bringen,
Nicht Employer Branding, sondern eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Work Life Balance) macht Arbeitgeber wirklich attraktiv
Bei Arbeitnehmern steht die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben im Vordergund bei der Jobwahl. Das zeigt eine Umfrage des Online-Anzeigenportals Kalaydo.de. Über 1.500 Bewerber nahmen zum Thema “Was macht ein Unternehmen für Sie zu einem begehrten Arbeitgeber?” Stellung. Über 50 Prozent nannten dabei Work-Life-Balance als wichtigstes Kriterium. Ein attraktives Gehalt und spannende Aufgaben sind
4 Wege um Mitarbeiter aktiv an das eigene Unternehmen zu binden
Vielleicht brauchen Sie wie Markus ein klares Konzept um Ihr Unternehmen familienfreundlich und attraktiv für Mitarbeiter und Bewerber zu machen. Sie möchten einen wichtigen Mitarbeiter unterstützen und binden. Dafür suchen Sie einen kompetenten Berater, um Blockaden zu überwinden, Konflikte zu lösen, ins Handeln zu kommen und dabei die Herausforderung anzunehmen neue Wege zu gehen. Mit
Mitarbeiterbindung: So bleiben gute Mitarbeiter bei Ihnen
Geht es Ihnen auch so? Mitarbeiter gehen in Elternzeit und Sie wissen nicht, wann und ob diese wiederkommen? Heute laufen die Geschäft super, aber wie lässt sich der Erfolg langfristig sichern? Immer weniger Bewerbungen kommen ins Haus? Und dann sind es häufig nicht die richtigen Bewerber? Immer mehr Mitarbeiter klagen über eine zu hohe
Strategische Unternehmenskultur sichert die Zukunft Ihrers Unternehmens
Damit Sie nicht wahllos zu Informationsabenden gehen, sich Bücher kaufen oder teure Dienstleistungen einkaufen, die am wirklichen Bedarf vorbeigehen, brauchen Sie wie Markus ein klares Konzept um Ihr Unternehmen familienfreundlich und attraktiv für Mitarbeiter und Bewerber zu machen. Einen kompetenten Berater für konkrete Möglichkeiten einen Mitarbeiter zu unterstützen, um Blockaden zu überwinden, Konflikte zu lösen,
Die Wirtschaft stagniert – Fachkräftemangel adé?
„Eine stagnierende Wirtschaft bedeutet nicht mehr automatisch einen Rückgang der Stellenangebote für Fachkräfte. Hier zeigen sich sowohl der Wertewandel in unserer Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit als auch die ersten Anzeichen der demografischen Entwicklung: Fachkräfte bleiben ein kostbares Gut“, sagt Dirk Hahn, Vorstand von Hays, zur Entwicklung auf dem Stellenmarkt. Von ein boomenden Wirtschaft ist
Mitarbeiterbindung: Fachkräfte aktiv binden
Hallo, ich bin Michael Ich bin 37 und Führungskraft eines 20 Mann starken Teams. Einer meiner wichtigsten Mitarbeiter hat angekündigt zu kündigen. Die Familie findet keine Kindergartenplätze für die Kinder, eine neue Wohnung ist auch nicht zu finden und seine Frau will wieder arbeiten. Doch wie soll das gehen, ohne gesicherte Kinderbetreuung? Nun überlegen Sie
Work-Life-Balance: Statt schöner Worte, sollten Taten folgen
Hallo, ich bin Claudia Ich bin gerade 41 geworden, und seit einigen Jahren in meiner Firma angestellt. Vor der Elternzeit war ich erfolgreiche Teamleiterin. Alles lief wunderbar nach Plan. Beruf und Familie, das schaffe ich. So dachte ich nach der Elternzeit. Doch inzwischen sind die Kinder nicht mehr so klein, die Ansprüche, Termine und Anforderungen
Ihre Mitarbeiter sind Gold wert.
Durch den demografischen Wandel wird es in Zukunft nicht nur schwerer für Sie, geeignete Arbeitskräfte zu finden. Sie müssen auch viel tun, um Ihre Mitarbeiter an Ihr Unternehmen zu binden – und um sie gesund zu erhalten. Bereits jetzt und auch zukünftig werden Sie als Arbeitgeber mit folgenden Themen konfrontiert Wachsender Wettbewerb bei der
Die richtigen Mitarbeiter auch während der Elternzeit binden – für einen früheren Wiedereinstieg in den Beruf
Hallo, ich bin Anna Ich bin schwanger und werde bald in Elternzeit gehen. Im Job habe ich alles fest im Griff und bin zufrieden mit meiner Karriere. Doch was kommt jetzt auf mich zu? Wie bekomme ich Kind und Beruf unter einen Hut? Kann ich mir eine lange Elternzeit in der heutigen Zeit überhaupt erlauben? Wie