Die Verlängerung der Elternzeit um das dritte Lebensjahr des Kindes bedarf keiner Zustimmung des Arbeitgebers. Das geht aus einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg hervor. Die Personalwirtschaft hat alles wichtige zum Urteil hier zusammengefasst: Urteil zur Verlängerung der Elternzeit Sie möchten Ihre MitarbeiterInnen beim beruflichen Wiedereinstieg unterstützen? Ihr Unternehmen soll von einer früheren und planbareren Rückkehr
Posts Tagged / Mutter
Brückenteilzeit: Das gilt seit dem 1. Januar 2019
Mitarbeiter, die ihre Arbeitszeit nur vorübergehend verkürzen, müssen nach der Teilzeitphase wieder zu ihrer ursprünglichen Arbeitszeit zurückkehren dürfen. Das sieht das neue Gesetz zur Brückenteilzeit vor. Welche Voraussetzungen und Ausnahmen gelten, hat das Arbeitsministerium kompakt in einem Flyer BRÜCKENTEILZEIT zusammengefasst. Arbeit und Karriere, Familienleben und Kinderbetreuung: Dies zu vereinbaren, ist für viele Eltern eine besondere
Frauen in Balance: Erfolgreich in Beruf und Familie – ZUSATZTERMIN in München
Zusatztermin aufgrund der großen Nachfrage: 29 – 30. April 2019 in München Auf Grund der hohen Nachfrage und der bereits fast ausgebuchten Seminare im März und im Mai, bieten wir unser erfolgreiches Seminar “Frauen in Balance – erfolgreich in Beruf und Familie” ein weiteres Mail an. Online Anmeldungen nehmen wir ab sofort an. Zur Buchung
Wer arbeitet wie viel? Teilzeit bei Müttern und Vätern
Im Jahr 2017 waren 69 % der erwerbstätigen Mütter und nur 6 % der erwerbstätigen Väter mit minderjährigen Kindern in Deutschland in Teilzeit tätig. Die Familienform der Elternteile spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilte folgende Ergebnisse mit: 71 % der teilzeitbeschäftigten Mütter leben in einer Partnerschaft. 58 % der alleinerziehenden Mütter
Ruhepausen im stressigen Alltag
Die Aktenordner stapeln sich in unendliche Höhen, der Drucker spuckt Unmengen an zu erledigender Arbeit aus, ständig klingelt eine Outlook Erinnerung, eine neue Mail kommt rein und auch das Telefon klingelt praktisch pausenlos. Dann kommt der Chef und braucht ganz dringend etwas und dabei ist der Arbeitstag eigentlich fast zu Ende.Wenn wir unter Stress stehen,
Jetzt auch für Väter buchbar: Erfolgreich in Beruf und Familie Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.
Das erfolgreiche Vereinbarkeits Seminar: erfolgreich in Beruf UND Familie, ist jetzt auch für Männer buchbar. Gern reservieren wir Ihnen einen Platz im 1. Seminar im Oktober 2018 in Frankfurt => zur Seminarbuchung Melden Sie sich jetzt an! Mitarbeiter in Balance – Erfolgreich in Beruf und Familie Ideal für berufstätige Mütter und Väter Sie möchten im
Ich mach‘ das selbst! – Eigene Grenzen erkennen und sich vor Überforderung schützen
Kennen Sie das vielleicht auch? Sie machen alles selbst und stoßen irgendwann an Ihre Grenzen? Sie fühlen sich gestresst, müde oder ausgelaugt – einfach überfordert Gerade Frauen haben ja gerne einen Perfektionstick: Am liebsten wären wir die perfekte Frau, Tochter, Freundin, Sportlerin, Mitarbeiterin, Chefin, Mutter, Geliebte, Schwester …. So viel Perfektion kann nur eins
2017 rast dahin – Zeit für eine Bestandsaufnahme
Die Zeit rast dahin und bald ist die 1. Jahreshälfte um: Zeit für eine Bestandsaufnahme Vielleicht geht es Ihnen ja wie mir, die ersten Monate dieses Jahres gingen rasend schnell rum. Auch der Sommer ist bald vorbei und Weihnachtsmänner stehen in ein paar Wochen wieder in den Supermarktregalen. Das zweite Halbjahr 2017 ist im vollen
Freizeit? Was ist das?
Schluss mit der Hektik. Auch mal zur Ruhe kommen. Gelassener werden, Auftanken. Die Schlagworte lesen wir jeden Tag in sozialen Medien, in Zeitschriften und so weiter. Doch wie schaffe ich es, dass es kein Wunschtraum bleibt? Natürlich kann man sich einfach auf die Couch fallen lassen und nichts tun. Gemütlich vor dem Fernseher abhängen. Das
Familie und trotzdem voll im Job
Eine groß angelegte Studie der DAK fand heraus: 83 Prozent der Mütter sagen, dass sie Dank Ihrer Kinder fit und gesund sind. Sie sind schwer aus der Ruhe zu bringen und stressresistenter im Vergleich zu kinderlosen Frauen. Logisch: Wer jeden Tag daheim Halligalli hat, entwickelt eine gewisse Toleranz gegenüber unvorhergesehenen Situationen. Wenn sich der Arbeitgeber
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen?
“Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.” (Mahatma Gandhi) Vor einiger Zeit las ich in einer Zeitschrift die “Lebensbilanz” einer 83-Jährigen. Wenn sie ihr Leben noch mal leben dürfte, erzählte die Dame, würde sie alberner und weniger hygienisch sein. Und sie hätte auch gerne öfter die Schule geschwänzt, mehr Schokolade, weniger
„Todsünden“ im Zeitmanagement
Wer Beruf und Familie unter einen Hut bekommen möchte, fühlt sich häufig unter Zeitdruck. Nie scheint die Zeit zu reichen. Ständig rennt man ihr hinterher. Wie keine andere Ressource wird Zeit gerade in Unternehmen verschwendet. Strukturen, mit denen sich quantifizieren lässt, womit Topmanagement und Mitarbeiter ihre Zeit verbringen haben die wenigsten Firmen. Für Verluste in
Ausgebrannt? Ohne mich!
Erschöpft sind wir alle hin und wieder. Wann beginnt das Ganze zu kippen und aus einer Erschöpfung wird ein Dauerzustand? Was kann ich tun, um nicht völlig auszubrennen? Welche Warnsignale gibt es? Die Gedanken fahren Karussel Eigentlich kann jeder sich enstspannen, denn die Fähigkeit uns zu entspannen, wieder aufzutanken, ist uns allen angeboren. Merke ich
Erste Hilfe bei Stress
Als Eltern und vor allem als berufstätige Mutter muss man ständig Leistung bringen. Man hat kaum Zeit und versucht meistens gleich mehrere Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten. Auf dem Weg zum Kindergarten noch schnell einkaufen, im Kopf überlegen, was heute noch erledigt werden muss und habe ich die Mail an Herrn Mair vorhin
Freizeit – was ist das?
Schluss mit der Hektik. Auch mal zur Ruhe kommen. Gelassener werden, Auftanken. Die Schlagworte lesen wir jeden Tag in sozialen Medien, in Zeitschriften und so weiter. Doch wie schaffe ich es, dass es kein Wunschtraum bleibt? Natürlich kann man sich einfach auf die Couch fallen lassen und nichts tun. Gemütlich vor dem Fernseher abhängen. Das
Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Home office – Fluch oder Segen?
Die Zahl der Pendler und deren Arbeitswege nimmt weiter zu. Ein Zeichen erhöhter Flexibilität aber auch eine nachweisliche Belastung für die körperliche und psychische Gesundheit von Beschäftigten. Auch berufstätige Eltern greifen gern auf diese Form des Arbeitens zurück, um Beruf und Familie besser organisieren zu können. Flexible Home- und Mobile-Office Angebote können Entlastung schaffen, wenn
Familie und Beruf positiv vereinbaren
Ein wichtiger Erfolgsfaktor für Mitarbeiter und Unternehmen ist eine gelungene Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Viele Unternehmen haben das bereits erkannt und bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern familienbewusste Rahmenbedingungen. Doch nicht jedem gelingt der tägliche Spagat zwischen Beruf und Privatleben. Die Balance von Beruf und Familie ist häufig mit großen Anstrengungen und inneren Konflikten verbunden,
Beruf UND Familie – ich will beides
Mehr als 69 % aller Mütter arbeiten in Teilzeit. Doch nur 5,5 der Väter tun dies. Noch immer ist es in vielen Familien die Frau, die für die Betreuung der Kinder beruflich kürzer tritt. Dabei haben wir die am besten ausgebildete Frauengeneration aller Zeiten. Nach wie vor mangelt es an qualifizierten Ganztagsbetreuungseinrichtungen für Kinder. Zwar
Gesundheit: Bitte nicht stören! Arbeitsunterbrechungen vermeiden
Sicher kennen Sie das auch, dauernd kommt jemand auf uns zu unterbricht uns bei dem, was wir gerade tun. Jemand möchte nur mal eben schnell was Fragen oder etwas von Ihnen haben oder hat eine ganz kleine Aufgabe, die ganz schnell erledigt ist. Das Telefon klingelt, es ploppt eine neue E-Mail auf oder der Kollege
Work Life Balance: immer nur Vollgas?
Nein, ich will nicht mehr so erschöpft sein! Ich will mich wieder freuen können! Das wünschen sich viele Menschen, die an ihre Belastungsgrenze gelangt sind. Doch wie schaffe ich mir Freiräume und wie fülle meine Energietanks wieder auf? Nun heisst es nicht zu warten, bis die Kräfte ganz erschöpft sind und man sich nur noch
Das mache ich selbst! Eigene Grenzen erkennen und sich vor Überforderung schützen
Kennen Sie das vielleicht auch? Sie machen alles selbst und stoßen irgendwann an Ihre Grenzen? Sie fühlen sich gestresst, müde oder ausgelaugt – einfach überfordert Gerade wir Frauen haben ja gerne einen Perfektionstick: Am liebsten wären wir die perfekte Frau, Tochter, Freundin, Sportlerin, Mitarbeiterin, Chefin, Mutter, Geliebte, Schwester …. So viel Perfektion kann nur
Kind und Job – von Zuhause aus arbeiten
Für einige Eltern ziemlich hilfreich, wenn sie von Zuhause aus arbeiten können. Das erleichtert auf jeden Fall die Logistik mit Kindern. Es könnte allerdings zum Problem werden, wenn diese dabei nicht so richtig mitspielen. Dann nämlich müssen Sie mitspielen und sitzen – statt wie geplant auf Ihrem Bürostuhl – auf dem Teppich. Genauso geht es
Stress weg – so geht´s
Die Aktenordner stapeln sich in unendliche Höhen, der Drucker spuckt Unmengen an zu erledigender Arbeit aus, ständig klingelt eine Outlook Erinnerung, eine neue Mail kommt rein und auch das Telefon klingelt praktisch pausenlos. Dann kommt der Chef und braucht ganz dringend etwas und dabei ist der Arbeitstag eigentlich fast zu Ende. Nun sitzt du in
Buchtipp zum Valentinstag: Wieder Paar sein: Erfüllte Zweisamkeit trotz Kind und Arbeit. Erste Hilfe für berufstätige Eltern
Wie gelingt eine Partnerschaft mit Kindern, Jobs, Freunden, Hobbies etc.? In dem neuen Buch von Sascha Schmidt: “Wieder Paar sein: Erfüllte Zweisamkeit trotz Kind und Arbeit. Erste Hilfe für berufstätige Eltern” finden nicht nur frisch gebackene Eltern Unterstützung, sondern auch Paare, die schon länger Eltern sind, Paare in Trennung und Patchwork Familien. Der Autor berichtet
Termindruck, zu viel Arbeit, Doppelbelastung in Familie und Beruf – wie lässt sich Stress reduzieren
Immer mehr Krankschreibungen gehen laut Studien audf das Konto von zu viel Stress und Belastungen. Stress ist so zu einem der größten Gesundheitsrisiken in der heutigen Arbeitswelt geworden. Überforderung, Multi-Tasking, Zeitdruck, Monotonie und Störungen führen bei viele Beschäftigen zu psychischen Belastungen und Stress am Arbeitsplatz auf hohem Niveau. Doch es gibt Auswege aus der
Immer höher, immer schneller, bis zum Burnout?
Hallo, ich bin Stefanie, Ich bin 31 und lebe mit meinem Freund zusammen. In letzter Zeit, habe ich habe das Gefühl, dass ich immer sehr schnell gestresst bin, wenn ich nur daran DENKE, was ich noch alles zu tun habe. Ich habe einen Job, der mir Spaß macht, nette Kollegen, keine Kinder, nette Freunde und
Von Arbeitnehmern sehr gefragt – mehr Zeit für die Familie
Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zu einem Arbeitnehmermarkt, dass macht die demografische Entwicklung ganz deutlich. Die bisher im Überfluss vorhandene Ressource Personal wird sich erheblich verknappen. Für Unternehmen ist dies Risiko und Chance zugleich. Wie können Unternehmen auf demografische Veränderungen reagieren? Denn gerade eine Veränderung der gesellschaftlichen Strukturen und eine Werteveränderung haben großen Einfluss auf die
Der Wunsch nach Mehrarbeit überwiegt – viele Teilzeitbeschäftigte möchten mehr arbeiten
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat dies mit Bezug auf Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung herausgefunden. So errechnet sich aus den Arbeitszeitwünschen der Unter- und Überbeschäftigten für 2011 ein ungenutztes Arbeitspotenzial von knapp 31,6 Millionen Arbeitsstunden pro Woche. Dieses ungenutzte Potenzial entspräche rein rechnerisch rund 790.000 Vollzeitstellen von jeweils 40 Wochenstunden oder 2,2 Prozent der gewöhnlich pro Woche
Work LIfe Balance: Innere Balance zwischen Wunsch und Wirklichkeit
„Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt!“ — Dante Alighieri Kennen Sie das auch? Ich habe mich gerade mal wieder bei dem Gedanken ertappt, “wenn ich das Konzept für den Kunden fertig habe, dann, ja dann wird alles besser.” Doch wieso sollte es mir dann erst gut
Beruf & Familie nur für super Mütter?
Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Sie möchten im Beruf beste Performance liefern und zugleich eine gute Mutter sein? Ihre eigene Karriere ist Ihnen ebenso wichtig wie das Wohlergehen Ihrer Kinder? Beruf und Familie – das ist eine Doppelbelastung. Umso konsequenter müssen berufstätige Mütter Prioritäten setzen, delegieren, klare Absprachen treffen, sich organisieren, ihre Zeit einteilen,
Bevor alles zu viel wird – Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.
In der Juni Ausgabe der Eltern Family berichtet eine Journalistin, dass sie wieder ausgestiegen ist aus dem Job und das, obwohl sie ihren Traumjob gefunden hatte. Schade, denn ich denke soweit muss es nicht kommen. Beruf und Familie, das schaffe ich. So dachte denken vielen nach der Elternzeit. Doch zwischen Ansprüchen, Terminen und Anforderungen fühlen
Termindruck, zu viel Arbeit, Doppelbelastung in Familie und Beruf – wie lässt sich Stress reduzieren
Immer mehr Krankschreibungen gehen laut Studien audf das Konto von zu viel Stress und Belastungen. Stress ist so zu einem der größten Gesundheitsrisiken in der heutigen Arbeitswelt geworden. Überforderung, Multi-Tasking, Zeitdruck, Monotonie und Störungen führen bei viele Beschäftigen zu psychischen Belastungen und Stress am Arbeitsplatz auf hohem Niveau. Doch es gibt Auswege aus der
Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelassen meistern: Zeitmanagement in Beruf und Familie
Postkarte für interessierte Teilnehmer Wer Beruf und Familie unter einen Hut bekommen möchte, fühlt sich häufig unter Zeitdruck. Nie scheint die Zeit zu reichen. Ständig rennt man ihr hinterher. Wie keine andere Ressource wird Zeit gerade in Unternehmen verschwendet. Strukturen, mit denen sich quantifizieren lässt, womit Topmanagement und Mitarbeiter ihre Zeit verbringen haben die wenigsten
Frauen unter Strom
Termindruck, zu viel Arbeit, Doppelbelastung in Familie und Beruf – wie lässt sich Stress reduzieren Immer mehr Krankschreibungen gehen laut Studien auf das Konto von zu viel Stress und Belastungen. Stress ist so zu einem der größten Gesundheitsrisiken in der heutigen Arbeitswelt geworden. Eine Studie der Techniker Krankenkasse „Bleib locker, Deutschland!“ zeigt, dass gerade in
Höher, schneller, besser – Ist Zeit wirklich Geld?
“Wir brauchen unverplante Zeit” – Silke Mekat im Sommerinterview „Zeit ist Geld“ – folgt man dieser Redewendung, so hat Zeit nur den einen Wert, nämlich maximalen Profit zu erzielen. Was einst als typischer Managerspruch galt, ist mittlerweile in viele Lebensbereiche vorgedrungen und zum geltenden Prinzip bereits für die Jüngsten der Gesellschaft geworden. Zugleich aber ist
Wenn aus Geben und Nehmen nur noch Geben wird – Nein sagen üben
Kannst du mal eben hier kurz einspringen, dort mal einen Blick drauf werfen? Klar, kein Problem. Problematisch wird es, wenn Kollegen Arbeit abwälzen und hilfsbereite Mitarbeiter ausnutzen. Wie man sich gegen Ausbeuter-Kollegen wehrt, erklärt der KARRIERESPIEGEL. “Nein” zu sagen zu anderen Menschen, das ist gar nicht leicht. Wer bekommt schon gerne eine Absage? Vielleicht tut
Jobsharing: Eins plus eins gleich drei
Ein Anschreiben, zwei Lebensläufe. Um der Mama-Falle zu entgehen, bewerben sich manche Frauen zu zweit auf eine Stelle, schreibt der KARRIERESPIEGEL und moniert, dass die Arbeitgeber oft zu wenig über Jobsharing wissen. “Wer sich auf eine Teilzeitstelle bewirbt, wird im Interview als Mutter wahrgenommen und gefragt: Wie machen Sie das mit der Kinderbetreuung?”, so Dörte
Stellenanzeige als Aushängeschild für Unternehmen
Ein interessanter Artikel dazu findet sich auf Karriere Die Presse.com Jobausschreibungen tragen wesentlich zur Markenbildung von Unternehmen bei. Personaler wissen, dass es Nachholbedarf gibt. In einer Studie von karriere.at und Marketagent.com wurden 1004 Erwärbstätige und 279 Personaler befragt. Das Ergebnis: Information ist alles, besonders beim Recruiting. Fehlen notwendige Fakten zum Unternehmen, bleiben die Bewerbungen aus.
Fast jeder dritte Arbeitgeber sperrt sich gegen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Arbeitgeber verlangen viel, aber bieten wenig. Arbeitgeber verlangen Flexibilität von ihren Mitarbeitern und sind selber unflexibel Das ergab eine Umfrage unter 4000 Arbeitnehmern aus allen Berufsgruppen und offenbart gravierende Defizite bei Arbeitgebern, wie der TAGESSPIEGEL berichtet. So wird laut Umfrageergebnissen von fast jedem zweiten Beschäftigten verlangt, dass er über die vereinbarte Arbeitszeit hinaus zeitliche Flexibilität
Die Frauenquote kommt: Was Unternehmen nun tun müssen
Über Jahre hinweg wurde teilweise kontrovers über sie diskutiert. Seit ein paar Wochen ist es nun beschlossene Sache – die Geschlechterquote, besser bekannt als Frauenquote. Daher sind die betroffenen Unternehmen nun angehalten, die gesetzlichen Vorgaben umzusetzen. Bettina Scharff, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, berichtet im HUMAN RESOURCES MANAGER was zu beachten ist. Lesen Sie auch
Karriere mit Familienanschluss – Vereinbarkeit von Beruf und Familie gestalten
Die Anforderungen im Beruf und im Privaten werden täglich mehr. Immer anstrengender werden Arbeitsalltag und eine gelungene Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zwar haben die Menschen statistisch gesehen heute mehr Freizeit als früher, doch die Möglichkeiten diese zu füllen und die Geschwindigkeit in unserer globalen Welt nehmen stetig zu und bringen einen oft an die
Mitarbeiterbindung durch eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie – dem Fachkräftemangel entgegentreten
Wollen auch Sie Ihre Mitarbeiter langfristig an Ihr Unternehmen binden? Das Wissen Ihrer Mitarbeiter nutzen und hohe Kosten der Personalsuche und –Einarbeitung vermeiden? Ihr Gewinn: Sind motivierte Mitarbeiter die langfristig für Ihr Unternehmen arbeiten. Deren Wissen Sie auch nach oder während der Eltern- oder Pflegezeit nutzen können. Sie sparen die hohen Kosten der Personalsuche und
Wettbewerbsvorteil durch Kinderbetreuung? Kindertagesstätten und Betriebskindertagesstätten in Zahlen
Die Zahl der Betriebskindertagesstätten hat sich von 2006 bis 2014 mehr als verdoppelt Von 307 wuchs ihre Zahl auf zuletzt 668. Auch ihr Anteil an allen Kindertagesstätten in Deutschland hat sich verdoppelt, bleibt jedoch nahezu verschwindend gering, bei 1,25 Prozent. Insgesamt zählte das Statistische Bundesamt im vergangenen Jahr 53.415 Kindertagesstätten in Deutschland. Die Unternehmen bauen
“Neue Ideen lösen oft Ängste aus” – Silke Mekat im Interview mit Tandemploy zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie
“Neue Ideen lösen oft Ängste aus” – Silke Mekat zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie Silke Mekat ist Diplom Betriebswirtin und Inhaberin von Soulution Coaching. Sie begleitet als Beraterin, Trainerin und Coach Unternehmen und deren Mitarbeiter in den Themen Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Mitarbeiterbindung und wertschätzende Führung. Wie es um die Familienfreundlichkeit in deutschen
Frauenquote: gezielte Förderung oder Karrierekiller?
Die Frauenquote ist beschlossen. Mit Frauen-Förderprogrammen bessern Arbeitgeber ihr Image auf. Aber was nützen Mentoring und Nachwuchsförderung wirklich, fragt die ZEIT. Eine kritische Bestandsaufnahme lesen Sie in dem Artikel von Tina Groll: Was bringt die Frauenförderung? 2016 kommt die gesetzliche Frauenquote, sie gilt für jedoch nur für die Aufsichtsräte der 100 grössten DAX Unternehmen und
Wie Sie Ihre Leistungsträger binden und das Unternehmen voran bringen
Wenn Sie Ihre Fachkräfte gut vorbereitet in die Elternzeit und den beruflichen Wiedereinstieg gehen lassen möchten, um Beruf und Familie in Balance zu halten, geht es Ihnen wie Anna. Das Leben als berufstätige Mutter empfinden Ihre Mitarbeiterinnen als belastend und Sie wollen neue Wege und Möglichkeiten erkunden, um das Leben wieder in Balance zu bringen,
Arbeitgeber dürfen Elternzeit nicht immer im Arbeitszeugnis erwähnen
Darf die Elternzeit im Zeugnis genannt werden? Dazu gab es einige interessante Urteile, die der Focus zusammengetragen hat. So darf die Elternzeit im Arbeitszeugnis nicht generell erwähnt werden. Wenn der Arbeitgeber den Eindruck vermittelt, dass sich die Auszeit negativ auf das Unternehmen ausgewirkt habe, muss der Abschnitt aus dem Zeugnis gestrichen werden, schreibt der FOCUS
Vielen Dank für ein tolles Jahr 2014!
Liebe Leser, fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünsche ich Ihnen! Das Jahr 2014 neigt sich langsam dem Ende zu und ich blicke auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück. Zwischen den Feiertagen lege ich ´deshalb eine kleine, kreative Verschnaufspause ein. Im neuen Jahr sorge ich dann aber gleich wieder dafür, dass in diesem
Nicht Employer Branding, sondern eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Work Life Balance) macht Arbeitgeber wirklich attraktiv
Bei Arbeitnehmern steht die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben im Vordergund bei der Jobwahl. Das zeigt eine Umfrage des Online-Anzeigenportals Kalaydo.de. Über 1.500 Bewerber nahmen zum Thema “Was macht ein Unternehmen für Sie zu einem begehrten Arbeitgeber?” Stellung. Über 50 Prozent nannten dabei Work-Life-Balance als wichtigstes Kriterium. Ein attraktives Gehalt und spannende Aufgaben sind
Work-Life-Balance: Statt schöner Worte, sollten Taten folgen
Hallo, ich bin Claudia Ich bin gerade 41 geworden, und seit einigen Jahren in meiner Firma angestellt. Vor der Elternzeit war ich erfolgreiche Teamleiterin. Alles lief wunderbar nach Plan. Beruf und Familie, das schaffe ich. So dachte ich nach der Elternzeit. Doch inzwischen sind die Kinder nicht mehr so klein, die Ansprüche, Termine und Anforderungen