Sommer in der Stadt! Die Tage sind lang, Biergarten, Strand und Urlaub locken. Für viele ist die schönste Zeit des Jahres schon da – Sommer! Doch bevor sich auch die letzten in den Sommerurlaub verabschieden, möchte ich Ihnen Ihre Teilnahmemöglichkeiten an einem meiner Seminare im zweiten Halbjahr aufzeigen. Der Juni Termin war ausgebucht, auch Starnberg
Posts Tagged / Frauen
Termindruck, zu viel Arbeit, Doppelbelastung in Familie und Beruf – wie lässt sich Stress reduzieren
Immer mehr Krankschreibungen gehen laut Studien audf das Konto von zu viel Stress und Belastungen. Stress ist so zu einem der größten Gesundheitsrisiken in der heutigen Arbeitswelt geworden. Überforderung, Multi-Tasking, Zeitdruck, Monotonie und Störungen führen bei viele Beschäftigen zu psychischen Belastungen und Stress am Arbeitsplatz auf hohem Niveau. Doch es gibt Auswege aus der
Von Arbeitnehmern sehr gefragt – mehr Zeit für die Familie
Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zu einem Arbeitnehmermarkt, dass macht die demografische Entwicklung ganz deutlich. Die bisher im Überfluss vorhandene Ressource Personal wird sich erheblich verknappen. Für Unternehmen ist dies Risiko und Chance zugleich. Wie können Unternehmen auf demografische Veränderungen reagieren? Denn gerade eine Veränderung der gesellschaftlichen Strukturen und eine Werteveränderung haben großen Einfluss auf die
Der Wunsch nach Mehrarbeit überwiegt – viele Teilzeitbeschäftigte möchten mehr arbeiten
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat dies mit Bezug auf Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung herausgefunden. So errechnet sich aus den Arbeitszeitwünschen der Unter- und Überbeschäftigten für 2011 ein ungenutztes Arbeitspotenzial von knapp 31,6 Millionen Arbeitsstunden pro Woche. Dieses ungenutzte Potenzial entspräche rein rechnerisch rund 790.000 Vollzeitstellen von jeweils 40 Wochenstunden oder 2,2 Prozent der gewöhnlich pro Woche
Fachkräftemangel: Ältere Mitarbeiter und Frauen ein Erfolgsfaktor in Unternehmen
Die deutsche Bevölkerung altert und damit steigt gleichzeitig das Durchschnittsalter der Belegschaft in den Unternehmen. Unternehmen, die sich auf den Wandel vorbereiten, können doppelt profitieren. Denn auch vor dem Arbeitsmarkt und den Unternehmen macht der demografische Wandel nicht halt. Schon heute beträgt das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland 43 Jahre und bis zum Jahr 2045
Berufstätige Frauen in Deutschland – Zahlen, Daten, Fakten
Infografik als externer Link (Quelle: Statista) : Berufstätige Frauen in Deutschland Mehr Statistiken finden Sie bei Statista Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist oftmals reine Theorie Bei gleicher Qualifikation verdienen Frauen immer noch wesentlich weniger als Männer. Teilzeit arbeiten 45 Prozent aller berufstätigen Frauen. Familiäre Verpflichtungen sind für mehr als die Hälfte der weiblichen Berufstätigen
Frauen: immer nur nett kommt selten voran
Öfter mal die Ellbogen ausfahren Wer immer nur nett ist, kommt mit der Karriere selten voran, sagt Aggressionsexperte Jens Weidner im Gespräch mit SPIEGEL.DE. Interessant wie seiner Meinung nach Frauen aus dem Karriere Weg geräumt werden “Die Frauen-Aggressivitätsfalle geht so: Alles, was bei Männern hoch gelobt wird – Durchsetzungsstärke, Zielorientiertheit, Coolness – wird umgedeutet. Bei
Fachkräftepotenzial wird nicht gehoben
Frauen unter Wert verkauft Das ergab eine Umfrage unter 500.000 Arbeitnehmern. Danach wird jede vierte Frau unterhalb ihrer Qualifikation eingesetzt. Gerade in Zeiten des viel beschriebenen Fachkräftemangels ist dies ein fragwürdiger Luxus, den sich deutsche Unternehmen da leisten, so die WELT. Bei Männern dagegen sehen die Zahlen ganz anders aus. Lesen Sie den ganzen Artikel