Vieles hat sich in den letzten Monaten verändert. Auch im Büroalltag. Bei manchen fällt der Weg ins Büro weg. Das viele sitzen zu Hause und im Home-Office macht vor allen dem Rücken zu schaffen. Bewegung tut also Not. So reichen schon 30 Minuten gezielte Übungen pro Tag, wie die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
Posts Tagged / Bewegung
Erholung: lieber mehrere kurze Pausen als eine lange
Pausen sind wichtig. Niemand von uns würde 8 Stunden am Tag im Fitnessstudio vom Laufband zu den Kraftgeräten wechseln und dann noch einen Kurs machen. Weiter geht es zum Spinning und wieder von vorn – das für 8 Stunden. Genauso wie wir Pausen beim Sport brauchen, brauchen wir Pausen bei der Arbeit. Wann und wie
Struktur im Homeoffice – Pausen, Bewegung
Plötzlich sitzt man unter der Woche zu Hause am Küchentisch statt im Großraumbüro. Von Urlaub kann hier aber keine Rede sein. Und nicht jedem fällt es leicht vom Büroalltag in den Alltag im Homeoffice zu wechseln. Was im Büroroutine ist, stellt manche in den eigenen vier Wänden vor Herausforderungen. Doch wer einige Regeln beachtet bekommt
Was im Büro Alltag gegen Verspannungen hilft
Langes Sitzen gehört zu den meisten Büro Jobs. Der Bewegungsmangel führt jedoch oft so Rückenschmerzen. Höchstens 60 % der Arbeitszeit sollte man jedoch im Sitzen verbringen. Mit diesen sechs Tipps lässt sich der Arbeitsalltag guten freundlicher gestalten dynamisch sitzen: die Sitzposition sollte immer wieder verändert werden. Das sorgt für eine ausreichende Durchblutung und eine bessere
Zusatzleistungen machen Firmen attraktiv
Arbeitgeber, die die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern, wirken attraktiver auf Bewerber. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Blue Collar Kompass von MobileJob, für den der Recruiting Spezialist 1000 nichtakademische Arbeitnehmer befragte. Demnach kommen gerade einmal 31 % der Befragten in den Genuss gesundheitlicher Zusatzleistungen in Ihrem Unternehmen. Die Bedürfnisse der Mitarbeiter sind hingegen deutlich höher,
So entspannt! Die Fünf Punkte Strategie gegen Nervösität und Stress
Wer schnell unter Druck gerät, sollte prüfen, woran das genau liegt. Probleme erkennen, Lösungen suchen Hilfreich ist ein Fünf Punkte Plan gegen Anspannung und Stress: Was genau macht Dich unruhig? Wie könnte eine Lösung aussehen? Welches ist die beste Lösung? Mach einen Plan und setze ihn um Überprüfe den Erfolg Manchmal fallen einem genau in
Sport und Bewegung im Arbeitsalltag: In vier Schritten gesünder leben
42,2 Prozent der Deutschen bewegen sich zu wenig – das ist das traurige Ergebnis einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Wer denkt, Sport und Bewegung ließen sich nur schwer in den Arbeitsalltag integrieren, liegt falsch. Um aktiv zu leben, sind nur Kleinigkeiten nötig – und ins Schwitzen kommt man dabei auch nicht. Erfahren Sie mehr.
Betriebliches Eingliederungsmanagement: 5 Schritte
Wer krank ist, sollte im Bett bleiben und sich richtig auskurieren. Doch wer länger ausfällt, muss erst wieder den Anschluss finden. Dafür gibt es das betriebliche Eingliederungsmanagement. Doch was ist das genau? Ein Betriebliches Eingliederungsmanagement muss der Arbeitgeber für Mitarbeiter anbieten, die über einen längeren Zeitraum arbeitsunfähig sind. Beim BEM handelt es sich nicht um
So entspannt! Die Fünf Punkte Strategie gegen Nervösität und Stress
Wer schnell unter Druck gerät, sollte prüfen, woran das genau liegt. Probleme erkennen, Lösungen suchen Hilfreich ist ein Fünf Punkte Plan gegen Anspannung und Stress: Was genau macht Dich unruhig? Wie könnte eine Lösung aussehen? Welches ist die beste Lösung? Mach einen Plan und setze ihn um Überprüfe den Erfolg Manchmal fallen einem genau in
Rückenschmerzen: Mehr Bewegung ins Büro!
Rückenbeschwerden gelten als Volksleiden, einige müssen sich sogar mit chronischen Schmerzen plagen. Um Rückenbeschwerden vorzubeugen und allgemein etwas für seine Fitness zu tun, helfen Lockerungs-, Kräftigungs- und Dehnungsübungen, die sich auch im Büro umsetzen lassen. Bildschirmtraining: Einfach mal locker werden Wer im Büro viel sitzt, bekommt früher oder später eine Rückmeldung von seinem Körper. Ob
Praxischeck: Erfolgreich sicher und gesund arbeiten
Leider gilt häufig immer noch ein niedriger Krankenstand in den meisten Betrieben als Indikator für eine gesunde und produktive Belegschaft. Dies ein großer Irrtum. Trotz gesundheitlicher Beschwerden arbeiten immer mehr Arbeitnehmer, doch in so einem Zustand sind sie nicht sonderlich produktiv und leistungsfähig. Bereits 2011 bestätigte eine Studie der Strategieberatung Booz & Company, dass die
Stressmanagement: 14 Anti-Stress-Tipps für Ihren Alltag
Der Terminkalender ist bis zum Rand mit bunten Post-Its markiert, die Akten stapeln sich und private To-Dos und Verpflichtungen konkurrieren mit den geschäftlichen Deadlines. Wir kennen ihn alle. Manchmal als stillen Gegner oder als ständigen Begleiter, der an jeder Ecke auf uns zu warten scheint. Eine Studie der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2013 zeichnete
Gesundheit: Video-Tipps für einen gesunden Rücken
Rückenbeschwerden gelten als Volksleiden, einige müssen sich sogar mit chronischen Schmerzen plagen. Um Rückenbeschwerden vorzubeugen und allgemein etwas für seine Fitness zu tun, helfen Lockerungs-, Kräftigungs- und Dehnungsübungen, die sich auch im Büro umsetzen lassen. Video-Tipps gibt es auf der Webseite der Präventionskampagne “Denk an mich. Dein Rücken”. Hier geht´s zu den Video-Tipps Niedriger Krankenstand
Gesunde Mitarbeiter kosten Geld – kranke ein Vermögen
Leider gilt häufig immer noch ein niedriger Krankenstand in den meisten Betrieben als Indikator für eine gesunde und produktive Belegschaft. Dies ein großer Irrtum. Trotz gesundheitlicher Beschwerden arbeiten immer mehr Arbeitnehmer, doch in so einem Zustand sind sie nicht sonderlich produktiv und leistungsfähig. Bereits 2011 bestätigte eine Studie der Strategieberatung Booz & Company, dass die